eMail-Adressen als "vertrauenswürdig" speichern
Damit Du auf jeden Fall alle meine eMails auch bekommst, füge meine Absenderadresse mail@bettinaschoebitz.de oder mail@visutrainment.de bei Deinem eMail-Provider zur Liste der vertrauenswürdigen Adressen hinzu. Speichere meine eMail-Adressen in Deinen Kontakten. Manche eMail-Provider liefern eMails nur unsauber aus. Manchmal sind eMails nicht einmal im SPAM-Ordner zu finden.
Wie stellst Du sicher, dass Du eMails von mir bekommst?
- Füge meine eMail-Adressen zu Deinen Kontakten / Deinem Adressbuch hinzu
- Falls eine meiner E-Mails in Deinem Spamordner gelandet ist, markiere die eMail und kennzeichne sie dort als „kein Spam“
- Packe meine eMail-Adresse in Deine Positivliste/ Whitelist/ Liste vertrauenswürdiger Absender. Das geht unterschiedlich, je nachdem über welchen eMail-Provider Du Deine eMails verwaltest und versendest. Nachfolgend habe ich es Dir für die gängigsten Provider beschrieben
Web.de
- Melde Dich in Deinem Web.de-Account an
- Klicke auf Einstellungen
- Wähle Erwünscht-Liste
- Trage meine E-Mail-Adresse ein
- Speichern
GMX
- Melde Dich mit Deinem GMX-Account an und geh auf Einstellungen
- Gehe auf „Whitelist“
- Tragen meine eMail-Adresse ein
- Speichern - und fertig
Gmail
- Melde Dich bei Deinem Gmail-Konto an
- Füge meine eMail-Adresse zu Deiner Kontaktliste zu
- Gehe dazu über die Menüauswahl zu Kontakten
- Erstelle einen neuen Kontakt für meine E-Mail-Adresse
- Ergänze meine Kontaktdaten ein
- Speichern - und fertig
T-Online
- Melde Dich bei Deinem T-Online-eMail-Konto an
- Wähle dort „Adressbuch"
- Erstelle einen „neuen Kontakt“ mit meinem Namen und meiner eMail-Adresse
- Speichern - und fertig