Mut zum Neuanfang

Dies ist mein wohl längster und persönlichster Blogpost. Nimm Dir also bitte vorher noch etwas zu trinken, setze Dich bequem hin und stelle Dich darauf ein, etwas länger lesen zu "dürfen". Der Text entstand ursprünglich als Beitrag zu einem Mutmacher-Buch, welches seitens der herausgebenden Kollegin am Ende jedoch nie realisiert wurde. Dieser Text erzählt Dir vielleicht mehr über mich, als jeder andere auf dieser Seite... Sein Name war Arnulf ... Arnulf Sigurd, um genau zu sein. Der Mann, von dem ich hier schreibe, starb am 13. Juli 1993. Mit gerade mal 59 Jahren. An einer simplen Blutvergiftung. Dieser vorausgegangen war eine insterile Spritze, die er gegen Ischiasschmerz bekommen und die sich entzündet hatte. Der Hausarzt hatte die Situation wohl zu wenig ernst genommen. Der daraus resultierende, wohl sehr schmerzhafte, Abszess hatte - statt sich zu verkapseln - die Lymphe im linken Bein erwischt. Darauf folgte eine Sepsis, die ihn nach fast 60 Minuten intensiver Wiederbelebung ... sterben ließ.  Arnulf Sigurd Schöbitz - war mein Vater. Doch lass uns von vorne beginnen, denn es geht ja um meinen persönlichen Mut zum Neuanfang: Ich wurde am 05.01.1965 in Düsseldorf geboren und mit nur drei Jahren nach Mettmann umgezogen. Meine Eltern hatten ein kleines Reihenhaus gekauft, welches sie liebevoll „Scheibchenvilla“ nannten. Mein Papa war Wirtschaftsjournalist und später Inhaber eines kleinen Verlages für Informationsdienste. Meine Mutter Hausfrau und - unterstützend - auch im eigenen…

WeiterlesenMut zum Neuanfang

Angst gedeiht, wenn Du sie fütterst

Angst ist eine unserer - je nach Lehre - fünf bis elf Grundemotionen. Angst, das ist zunächst einfach ein Empfinden von Unsicherheit, Besorgnis und Nervosität. Ein Gefühl der Unheimlichkeit. Sie ist eine, an sich sehr gesunde, Reaktion auf Gefahr. Denn sie hilft uns, in bedrohlichen Situationen die Ursache einer Gefahr zu erknennen, auszuschalten oder ihr zu entkommen. Es gibt zwei Arten von Angst: Die echte (Urangst) – beispielsweise vor Krankheit, einem Überfall oder einem Säbelzahntiger und die fiktive – vor dem offenen Hosenstall auf der Bühne, dem Zahnarzt oder der Prüfung. Beide Sorgen Angst wachsen, wenn Du sie fütterst.Auf Angst – also auch auf das berühmt-berüchtigte Lampenfieber – reagieren wir als Lebewesen mit drei verschiedenen Reflexen:1. Flight – also Flucht2. Fight - also Kampf 3. Freeze – wir stellen uns totWie das bei Reflexen nun mal so ist, können wir sie im Grunde kaum steuern. Schließlich müssen sie ja im Falle drohender Gefahr auch sofort aktiv werden, damit schnellstmöglicher Schutz für uns gegeben ist. Deswegen setzt das Hirn in solchen Fällen die Notfunktionen in Kraft. Damit alle Energie für Flucht oder Kampf bereitsteht. Das bedeutet: In dem Moment bekommt unser Hirn keine wertvolle Energie „zugeteilt“, es kann so nicht arbeiten.Wenn Angst - in der Regel eher die fiktive Form - zu häufig die Oberhand über uns gewinnt, wird sie zur seelischen Störung. Dann mutiert sie gerne auch mal zum allgegenwärtigen…

WeiterlesenAngst gedeiht, wenn Du sie fütterst

Als Führungskraft gewinnen(d)…

In seiner Blogparade "Die 3 wichtigsten Führungsprinzipien" wünscht sich Bernd Geropp Klarheit: Welche Führungsprinzipien sind bei der Mitarbeiter- und Selbstführung wirklich erfolgreich? Einige Beiträge sind schon online und es fällt mir auf: Beim Thema Führung sind die Herren offensichtlich (noch) in der Überzahl. Klar, dass ich da sofort in die Tasten greifen musste... Lassen Sie uns gemeinsam auf eine mentale Bergtour gehen. Zusammen machen wir uns auf zum Karrieregipfel, um von dort aus einen phantastischen Blick auf unseren zurückgelegten Weg zu genießen. Und neue Ziele zu entdecken, die wir uns als nächstes vornehmen werden. Packen Sie nun also Ihren Rucksack mit allem, was Körper und Seele für den anstrengenden Weg zum Karrieregipfel brauchen. Denken Sie daran, dass wir keineswegs nach einem 8-Stunden-Tag zurück sein werden und beachten Sie, dass wir von den Teilnehmern körperliche Fitness für den beschwerlichen Anstieg erwarten. Mein 1. respektvolles Führungsprinzip: Imperfektion Sie haben sich extra neue Bergschuhe gekauft. Vermutlich, damit die Kollegen keinen mitleidigen Blick auf Ihre abgewetzten Treter werfen, mit denen Sie die letzten Touren unternommen haben. Ich sehe schon: Sie haben echt investiert. Teure Marke, edles Leder und cooles Design. Stimmt, damit machen Sie echt was her - die anderen gucken schon mit dem neidischen "diehätteichauchgerne"-Blick. Doch taugen Ihre neuen Berg-Pantöffelchen (zumindest beim Probelaufen fühlten sie sich wirklich so an!) für den vorgesehenen Zweck? Tragen diese Schuhe Sie beschwerdefrei und leicht hoch zum Gipfelkreuz? Und was, wenn…

WeiterlesenAls Führungskraft gewinnen(d)…