Sicher in Zoom

Zoom hatte Datenlecks. Das stimmt! Es gab beispielsweise eine fiese kleine Lücke, in der Zoom Daten an Facebook übermittelt hat. Warum? Weil Teilnehmende sich über iOS - es passierte nur bei Apple-Geräten - bequem mittels ihres Facebook-Zugangs legitimiert haben, um Zoom zu nutzen. Es gab ZoomBombing - also (teils angeblich nackte) fremde Menschen - die Zoom-Meetings geentert und die Teilnehmenden irritiert haben. Warum? Weil die Meeting-Moderatoren den Zoom-Link öffentlich in social media-Kanälen gepostet haben, so dass jeder sie anklicken konnte.Es gab - und gibt (!!!) - Screenshots im Netz. Warum? Weil Teilnehmende das lustig finden. Weil Teilnehmende gerne "rumspielen". Das kann auch Zoom nicht verhindern, weil es darauf für sie keinen Zugriff gibt. Ja, Teilnehmende können mittels Screenshot sehr DSGVO-inkonforme Bilder ins Netz stellen. Das ist extrem unschön, doch da können weder Zoom noch Moderatoren etwas gegen unternehmen. Außer die Teilnehmenden zur Zurückhaltung aufzufordern...Ehrlich: Für mich nur ein Grund mehr, sehr darauf zu achten, wie viel von meinem privaten Umfeld ich im Hintergrund meines Bildschirmausschnitts zeige! Inter-Nett? Wirklich? Nö! Wer sich im Internet tummelt, sollte sich immer bewusst sein, dass er Unmengen an Spuren hinterlässt. Dass es keine 100%ige Sicherheit geben kann. Und dass es immer auch "böse" Menschen gibt. Mal ehrlich: Wer Facebook oder WhatsApp - am liebsten noch auf dem Firmensmartphone - nutzt, der hat eh schon seine Kontrolle über den Datenschutz weitgehend aus der Hand gegeben. Ist…

WeiterlesenSicher in Zoom