Nonverbale Kommunikation – 13 Tipps

Mein Onkel hieß Manfred. Er ist Anfang des Jahres mit 76 Jahren gestorben. Doch er war besonders. Von ihm habe ich viel über nonverbale Kommunikation gelernt. Denn er war gehörlos. Nicht von Geburt an, sondern aufgrund einer Gehirnhautentzündung mit fünf Jahren - im Krieg. Er hatte sprechen gelernt. Doch ab dem Zeitpunkt des Gehörverlustes "fehlten" ihm Ebenen zwischenmenschlicher Kommunikation. Mit den Augen hören Mein Onkel las also von den Lippen seiner Mitmenschen ab, was diese in Worte fassten. Doch viele von uns artikulieren sehr nachlässig oder sprechen zu schnell. Das machte ihm das Lippenlesen oft schwer. Umso wichtiger wurde für ihn die nonverbale Kommunikation - und dass die Menschen ihm ins Gesicht guckten. Nonverbale Kommunikation - mehr als Worte. Wir treffen jeden Tag viele Entscheidungen, die eine "Aussage" gegenüber anderen Menschen machen: Was ziehe ich heute an? Wir entscheiden über Farben, Stil, Schmuck, Tasche, Uhr und Schuhe. Und damit darüber, wie wir wirken wollen. Alle diese Dinge wirkten auch auf Manfred. Er hat, weil er nicht hören konnte, umso mehr "gesehen". Auf ihn wirkte nonverbalen Kommunikation somit noch stärker, als auf uns Hörende. 1. Körperhaltung + Gestik Sobald wir Menschen begegnen, nehmen wir eine "Haltung" ein. Dies zeigt sich darin, wie wir unseren Körper strecken, uns dem anderen zu- oder abwenden und wie "offen" wir uns präsentieren. Der gebeugte Rücken zeugt von Trauer oder mangelnden Selbstwert. Eine gerade Haltung hingegen wirkt stolz und selbstbewusst. Die Hände geben einen…

WeiterlesenNonverbale Kommunikation – 13 Tipps

7 Impulse für Deine Stimm-Präsenz

Menschen mit einer eher dunklen und entspannten Stimme wirken auf uns deutlich kompetenter, als Personen mit einer kieksig-hellen Stimmlage. Was Du tun kannst, damit Du stimmlich noch mehr Kompetenz ausstrahlst? Sieben Impulse geben Deiner Stimme mehr Raumklang. Doch Achtung: Lesen alleine genügt nicht! Stimme ist trainierbar Seit einem Vortrag von Sprechprofi Steffi Schwarzack weiß ich: Stimme ist kein Schicksal. Niemand muss ein Leben lang mit einer als quietschig empfundenen Stimme durchs Leben gehen. Klar macht die Genetik da gewisse Vorgaben, doch Du kannst mehr für Deine stimmliche Überzeugungskraft tun, als Du glaubst. Vielleicht magst Du Dir dazu ja mal meine Podcast-Episode anhören, in der Steffi ihre eigene Stimm-Geschichte erzählt... In diesem Blogpost jetzt bekommst Du sieben praktische Tipps, die ganz schnell Auswirkungen auf Deine Stimme zeigen. Probiere sie nach und nach aus. Wenn Du noch einen wertvollen Impuls aus eigener Erfahrung beisteuern willst, dann schreibe ihn in die Kommentare. So können alle davon profitieren. #1 Deine Stimme braucht Zeit Starte so entspannt wie möglich in Deinen Vortrag, Deine Präsentation, Dein Date oder Dein Gespräch mit dem Chef. Deine Stimmlippen - das sind die, die den Ton erzeugen, wenn Du sprichst - übernehmen nämlich die Spannung aus dem Körper, wenn Du unter Druck stehst. Je angespannter sie sind, desto höher wird Deine Stimmlage. Also nimm´ den Druck soweit wie möglich raus und atme tief durch. Lege dabei mehr Wert aufs Ausatmen…

Weiterlesen7 Impulse für Deine Stimm-Präsenz

Stimme + Wirkung – Steffi Schwarzack

Was Du in dieser Episode erfährst: Steffi Schwarzack - Expertin für Stimme und starken Aufritt - spricht über Was ist eigentlich Stimme - und wie funktioniert sie? Rhetorik, Bühe, Medien, Stimmtraining und stimmliche "Störungen" Stimme ist KEIN unabwendbares Schicksal Artikulation, Modulation, Tempo, Pausen und Melodie Was tun bei zu hoher Stimme? Atem und Stimme Brasilianisch! Top-Tipps gegen Lampenfieber und für Vielsprecher Stimme aufwärmen und Stimmruhe Die Erkältungssaison - den Stimmkiller Nr. 1 Ihre Lieblingsstimmen und mit wem sie gerne mal reden würde... Shownotes Website Steffi SchwarzackJana Hensel - Podcast für Zeit Online Olicía - Sängerin Podcasthelden - Gordon SchönwälderKerstin Wemheuer - Podcast #F***einfachmachenOleta Adams - SängerinImany  - SängerinElisabeth Gilbert - Autorin Eat, pray, loveSketchnote von Steffis Vortrag auf der Podcasthelden-Konferenz 2019 Sketchnote zur Interview-Vorbereitung [tcb-script src="https://cdn.podigee.com/podcast-player/javascripts/podigee-podcast-player.js" data-configuration="https://imperfektionrockt.podigee.io/16-neue-episode/embed?context=external&token=Aw7ZQMubMHuBhyzYYSA1NQ"][/tcb-script]iOSAndroidStitcherPodigee Was erwartet Dich in der nächsten Episode? In der nächsten Episode spreche ich in einer "Single-Episode" über das Thema "Warum Du als Redner öfter mal zu einem guten Buch greifen solltest..." Danach wird es wieder einen spannenden Interview-Gast geben ... ich habe mich mit Ulrike Parthen mal ausgiebig über Bild-Sprache und die Wirkung starker Bilder für Deine Sichtbarkeit unterhalten. Gestalte diesen Podcast mit! Du bist herzlich eingeladen, diesen Podcast aktiv mit zu gestalten - indem Du mir einfach schreibst oder am Telefon sagst, was Du hier gerne hören möchtest:- Welche Business-Themen interessieren Dich besonders? - Welche Gesprächspartner würdest Du hier gerne mal hören?- Welche…

WeiterlesenStimme + Wirkung – Steffi Schwarzack