Sketchnotes – Dein mächtiges Werkzeug für mehr Erfolg

Was unter dem Titel #Sketchnote so einfach klingt, ist ein unglaublich starkes Medium, um Dinge zu strukturieren und merkWÜRDIG zu gestalten. Wofür ich Sketchnotes so alles einsetze? Sketchnote: Visuelles Protokoll Eine Sketchnote ergibt lebendiges visuelles Protokoll eines Vortrages oder einer Präsentation. Sie wird gerne von anderen Teilnehmern angesehen und abfotografiert - als Erinnerung an die Inhalte. Das trägt natürlich zu meiner eigenen Sichtbarkeit als Business-Zeichnerin bei und ich übe mich auf diese Weise. Doch auch für die Teilnehmer ist es faszinierend, wie so eine Sketchnotes die Inhalte - auf das Wesentliche konzentriert - wiedergibt.Ich persönlich gehe übrigens gerne auf #Barcamps (= Unkoferenzen ohne vorher feststehendes Programm) ins "Trainingslager". Denn da warten teils echt schräge und  unbekannte Themen auf mich, für die ich schnell Visuals finden muss. Sketchnote: Handout Handout zu einem Vortrag (wird gerne von meinen Kunden gekauft, damit sie ihre Botschaften langfristig in die Köpfe ihrer Zuhörer kriegen und beim Auftraggeber wegen der innovativen Methode noch besser hängen bleiben - denn das führt zu Folgebuchungen... Sketchnote: Vorträge, eigene Ich erstelle damit die Struktur für meine eigenen Vorträge, denn mittels Sketchnote haben ich einen klaren Roten Faden meiner Geschichte  - und diesen jederzeit auf der Bühne vor meinem inneren Auge. So kann ich quasi auf meiner inneren Moderationskarte nachlesen, was gerade dran ist. Zu Sicherheit habe ich die Sketchnote aber immer auch auf einem Stehtisch liegen, um im Falles eines #Blackout…

WeiterlesenSketchnotes – Dein mächtiges Werkzeug für mehr Erfolg

Chefs, so läuft das nicht…

Dies ist mein Beitrag zur Blogparade von Heike Lorenz mit dem Titel "Zur Sache, Chef!" Bewerbungen schreiben ist doof. Firmen erwarten heute oftmals die "eierlegende Wollmilchsau" mit Vollausbildung, abgeschlossenem Studium, mindestens drei Jahren Auslandserfahrung und verhandlungssicherem Englisch. Doch älter als 22 darf der Bewerber keinesfalls sein, denn sonst wird er zu teuer. Und junge Frauen sind eher unbeliebt, weil sie ja dummerweise schwanger werden können - blöd für Arbeitgeber, dass es durch das AGG (Allgemeines Gleichstellungs-Gesetz) verboten ist, bestimmte Alters- und Personengruppen oder gar Geschlechter schon in der Ausschreibung auszuschließen. Das würde das Leben doch so einfach machen.... Überzogene Anforderungen Es wird erwartet, dass Menschen - schon für handwerkliche Ausbildungsberufe - perfekte Bewerbungen auf hochwertigem Papier und in teuren Mappen vorlegen. Logo, dass bei Rechtschreibfehlern eine Null-Fehler-Toleranz gilt und dass Mathe- und Deutschnote keinesfalls schlechter als "befriedigend" sein dürfen. Dazu sollen die Kandidaten in ihrem maximal einseitigen Anschreiben bitte erkennen lassen, dass sie sich schon intensiv mit dem Unternehmen beschäftigt und grundlegende Kenntnisse darüber erworben haben. Klar, dass der Lebenslauf die vielfältige Projekterfahrung und die exzellenten Kenntnisse aktueller Software nachweisen. Ach - und dann soll der Kandidat bitte noch ins Team passen, räumlich und zeitlich flexibel und über die Maßen belastbar sowie motiviert sein. Wenn er oder sie dazu noch nett aussähe... Worauf kommt es wirklich an? Hey, Chefs - Fachkräftemangel ist doch ein fettes Thema unserer Zeit. Wird es…

WeiterlesenChefs, so läuft das nicht…