Mach die Kamera an

Wann immer es um die Moderation von Online-Meetings geht, höre ich das gleiche Klagelied: Die Teilnehmenden verweigern die Kameranutzung. Sie lassen ihre Webcam mit den spannendsten Begründungen einfach ... aus. Nahezu alle Moderatoren suchen nach Wegen, wie sie diesem Thema begegnen können. Doch warum ist diese Aufforderung so wichtig: Bitte mach die Kamera an! Ein kurzer Blick auf das Theme Kommunikation. Wir sind es gewohnt, uns bei einer Live-Begegnung anhand verschiedener Faktoren zu erleben: Stimme, Sprache, Körpersprache, Mimik, Gestik, Kleidung, Accessoires und mehr. Einige dieser Kommunikationsebenen fehlen uns online oftmals - gerade, wenn die Kamera "aus" bleibt. Doch erst, wenn wir die anderen Teilnehmenden auch sehen können, kann in der Gruppe ein Gefühl von Vertrauen und einem Miteinander entstehen. Erst dann können wir wirklich zielführend arbeiten - und Menschen wachsen lassen oder sie für etwas begeistern.  Die Frage nach dem Warum Wenn wir über Menschen am andern Ende der Datenleitung urteilen, dann geschieht das gerne aus unserem eigenen Blickwinkel. Auf Basis unserer eigenen Weltenlandkarte. Doch die hat oft mit der Lebenswelt unserer Teilnehmenden wenig zu tun. Daher lohnt es sich, zuallererst einen Blick auf die möglichen Gründe zu werfen, warum die Kamera beim Teilnehmenden "aus" bleibt: A | Technische Gründe Das Gerät verfügt über keine Kamera.Aus Gründen der DSGVO haben manche Unternehmen Laptops ohne Kameras bestellt oder die Kamera deaktiviert.  Die Kamera ist defekt. Das kann durchaus vorkommen, ist jedoch…

WeiterlesenMach die Kamera an

Mut zum Webinar – 6 + 1 Schritte zum Erfolg

Dein Bild. Auf Deinem Bildschirm. Und auch auf vielen anderen. In einem Webminar???Das erscheint Dir im Moment noch ganz fremd. Dir fehlt der Mut, Dich so zu zeigen? Du bist Webminar-Einsteiger - und willst wissen, was es braucht, damit Du vor der Kamera gut rüberkommst? Wie Du den richtigen Zugang zu Deinem Webminar-Einstieg findest? Dann findest Du hier die Essenz meiner Erfahrungen. Aus inzwischen fast zehn Jahren im Webminar-Geschäft. 1 | Webinar-Einsteiger: Bild Um ein gutes Webminar zu kreieren, brauchst Du zu allererst eine gute Webcam. Keine Bange, das ist keine riesengroße Investition, sondern eine durchaus bezahlbare Anschaffung. Ich verwende die Logitech C920 für etwa 80 €. Warum ich genau diese Kamera empfehle? Weil sie - mit der mitgelieferten Software - leicht zu bedienen ist. Weil sie sowohl gutes Bild, als auch guten Ton aufnimmt. Beides brauchst Du für Dein Webminar.Ich habe Dir zu den verschiedenen Aufnahmewinkeln hier mal mein Freebie für  Webminar-Einsteiger: Kameraeinstellungen verlinkt. Jetzt wirfst Du ein: Aber mein Rechner hat doch eine eingebaute Kamera! Stimmt. Doch die kannst Du in der Höhe ihrer Befestigung  - Stichwort Augenhöhe - nur schwer variieren. Zudem sind Bild und Tonqualität nahezu immer deutlich schlechter, als die einer externen Webcam. Weil die Hersteller hier an der Qualität sparen können.Sobald Du sie - zur Erreichung der erwünschten Augenhöhe - auf Bücher oder einen Karton stellst, scheint Dir ungünstig das bläuliche Licht des Bildschirms…

WeiterlesenMut zum Webinar – 6 + 1 Schritte zum Erfolg