Storytelling – unsere Eltern haben´s schon gewusst!
Mein Beitrag zur Blogparade “Are we all storytellers?” von Caroline Kliemt - die Reichweite… Seit Tagen kribbelt es mir in den Fingern, bei dieser Blogparade dabei zu sein. Doch irgendwie war der rechte Zeitpunkt noch unerreicht und der Aufhänger ließ sich suchen. Eben, sozusagen “kurz vor knapp”, fuhr ich zum Einkaufen. Und auf einmal fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Mein Auto ist mein Aufhänger. Soso - wie kriegt die denn jetzt die Kurve zum Storytelling, fragen Sie sich jetzt? Nun, so schwer ist´s nun auch wieder nicht. Haben Sie schon mal in einem deutschen Autohaus ein nigelnagelneues Auto gekauft? Sollte jeder mal machen, denn dabei kann man(n) wie frau viel zum Thema “wie ich mit Geschichten überzeuge” lernen. Seien wir doch mal ehrlich: Klar, wir haben eine Idee, wie unser nächster Wagen aussehen und was er so mitbringen solle - an Pferdestärken, Lackfarbe, Ausstattung und Image. Meist ist unsere Vorstellung da allerdings nur bedingt deckungsgleich mit dem verfügbaren Budget. Unser Traumauto ist irgendwie immer deutlich teurer, als der Kreditbetrag, den unsere Hausbank zu bewilligen bereit ist. Warum wir gerne auf Autoverkäufer “hereinfallen”… Und da kommt der Autoverkäufer ins Spiel. Er will uns überzeugen, doch das bessere - weil teurere und damit für ihn provisionär deutlich attraktivere - Fahrzeug zu erwerben. Und schwupps steigt er ein ins Storytelling. Er beschreibt das Fahrzeug in emotionalen Bildern statt uns mit hartem Faktenwissen über…