Du betrachtest gerade Sichtbar mit Expertenbuch

Sichtbar mit Expertenbuch

Wer in Deutschland als Redner, Trainer oder Berater etwas auf sich hält, weiß: Es gilt als "must have", ein eigenes Expertenbuch geschrieben zu haben. Nun ist der Weg zum eigenen Buch ein ziemlich komplexes Thema. Wer unbedingt ein Buch schreiben möchte, der braucht Orientierung im Dschungel zwischen Verlagsfindung oder Selbstverlag, bei den Buchgenres, bei der Produktion und vielem mehr.

Auf dem Weg zum Expertenbuch: Mit den richtigen Menschen reden

Du kannst erfahrene Autoren fragen. Du kannst bei Verlagen anklopfen. Du kannst Schreibkurse - sogar bei der VHS - buchen oder Dir Sparringspartner an die Seite holen. Eine dieser Sparringspartnerinnen ist Angela Löhr von den Schreibrebellen. Sie hat selbst bereits mehrere Bücher selbst geschrieben oder Schreibende dabei begleitet. Und mit Lemondays ein supererfolgreiches Blog- und Podcastformat - rund um die viel diskutierten Wechseljahre - zum Erfolg geführt.

Um Menschen den Weg zum eigenen Expertenbuch zu ebnen, hat sie nun ein neues Podcast-Format ins Leben gerufen: 

Sichtbar mit Expertenbuch 

Für diesen neuen Podcast hat sie schon jetzt mehr als ein Dutzend erfahrene Autorinnen besucht. Um mit ihnen bewegende Interviews rund um ihre Erfahrungen mit dem Bücherschreiben zu führen. Nun ist die vierte Episode des neuen Formates erschienen und da ... durfte ich zu Gast sein. Denn inzwischen darf ich stolz auf zwei Verlagsbücher, ein selbst verlegtes Kartenset und ein ehrenamtliches Bildwörterbuch sein. Ich darf also von mir behaupten, einige Facetten rund ums Thema aus der Innensicht erlebt zu haben.

Machen ist krasser als Wollen

Wenn es um Dein erstes Buch geht, dann habe ich mit meinem heutigen Wissen nur noch einen einzigen Tipp für Dich: #fuckeinfachmachen.

Wir neigen allgemein dazu, das Thema viel zu hoch zu hängen. So ein Buch ... das schreibt man nur einmal im Leben. Das sind in der Nicht-Autorenwelt "Helden" und "Heldinnen".

Das führt dazu, dass wir uns ausbremsen: Wir denken, wir wissen zu wenig. Wir sind keine Experten. Wir können nicht gut genug schreiben. Wir grübeln, wie wir an einen Verlag kommen. Oder ob Selbstverlag vielleicht doch besser ist. Was wir an Zeit brauchen, was es kostet, wie ein Verlagsvertrag fair formuliert ist.

Fakt ist: Alles diese Erfahrungen treten erst dann in unser Leben, wenn wir uns auf den Weg machen. Und es gibt - wie bei allen Dingen - einfach gaaaanz viele verschiedene Wege zum Ziel. Und weder passt jeder Weg zu jedem Autor, noch jedes Ziel.

Informationen sammeln, mit AutorInnen reden - und diesen Podcast hören!

Wenn Du über ein eigenes Buch auch nur nachdenkst, dann ... reden mit den Menschen. Sammele Informationen, lege Dir ein Ideen- und Infosammelbuch an - analog oder digital - und fange an. Am besten noch heute. Und um Dir den Einstieg zu erleichtern, höre Dir doch einfach mal diese Episode an. Ich verspreche Dir: danach bist Du schon schlauer!

Und wenn Du Fragen hast, dann melde Dich bitte gerne. Bei Schreibrebellin Angela (genannt: Gela) Löhr oder mir. Wir unterstützen Dich gerne mit Rat (Gela auch mit Tat) bei Deinem Weg zum Expertenbuch. 

PS: Dieser LINK führt Dich zum Stöbern auf die Website der Schreibrebellen. Da kannst Du während des Hörens auch gelich mit dem Stöbern anfangen 😉

PPS: Auf die Frage nach Expertenbüchern, die mich begeistert haben, habe ich vielleicht am Ende Euch erwähnt ... Anja Förster + Peter Kreuz und Martin Gaedt ...

Meine vier Publikationen

In dieser Episode reden wir über die nachfolgenden vier Publikationen, die ich seit April 2020 veröffentlicht habe. Wenn Du mehr dazu wissen möchtest, kannst Du einfach auf die nachfolgenden Bilder klicken.

2020 | Wiley-Verlag

2021 | Selbstverlag

2021 | Verlag Business-Village

2022 | Selbstverlag (Ehrenamt)

Bettina Schöbitz

Mentorin für packende Präsentation vor Publikum und Kunden - mit Mikro, Marker und Webcam. Damit Du Deine Teilnehmenden für Dich und Deine Themen begeisterst und selber ... Spaß daran hast.

Schreibe einen Kommentar