Schon lange habe ich an keiner Blogparade mehr teilgenommen. Weil keine spannenden Themen im Umlauf waren. Doch als ich von Dagmar Recklies Blogparade
„Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ Wind bekam, war klar: Da will ich dabei sein …
Okay, sinnvollerweise stelle ich mich jetzt mal in die Schuhe meiner (potenziellen) Kund:innen. Um nachzuspüren, wie sie es empfinden und wahrnehmen.
Wer kommt als Kund:in zu mir?
Zu mir finden Menschen, die ein Thema – und damit fast immer auch sich selbst als Persönlichkeit – vor kleinem oder auch großem Publikum präsentieren „dürfen“. Mit dem Mikro auf einer Live-Bühne, dem Marker am Flipchart oder auch vor der Webcam in dieser Online-Welt. Immer häufiger auch Content-Creators für Video-Kanäle. Oder eben als – gerne auch bereits professioneller - Redner. Als Führungskraft, Mitarbeitender oder (Solo-)Unternehmer. Manchmal sogar als Privatperson für die launige Rede zum 90. Geburtstag von Opa.
Eins eint diese Menschen: Sie sind sich in bestimmten Facetten oder gar gänzlich unsicher, wie professionell und nahbar sie wirken. Welchen Eindruck sie hinterlassen, der in den Teilnehmenden etwas bewegen soll.
Sie grübeln, was sie an ihrer Art der Präsentation optimieren können oder welche Optionen der Darstellung ihrer Inhalte sie haben. Sie haben schlechte Rede-Erfahrungen zu verarbeiten oder sind sehr perfektionistisch veranlagt. Ihnen fehlen Ideen oder die passenden Kontakte. Ganz viele haben zudem eine ausgeprägte Technik-Phobie, gerade wenn es um diese Online-Welt geht. Lampenfieber ist nahezu immer Thema. Oder eine zu schnelle, zu leise oder auch öhm-getränkte Sprechweise. Für viele ist auch das Thema "freie Rede" - also ohne Moderationskarten, Beamerpräsentation, Teleprompter oder anderes "Gedöns" eine besondere Aufgabe.
Meine Kunden sind Männer und Frauen jeden Alters. Die Bandbreite reicht vom Azubi, der sich auf die Präsentation im Rahmen der Abschlussprüfung vorbereitet bis zur Keynote-Speakerin, die endlich frei – ohne Moderationskarten – reden möchte. Oder eben auch die, die von sich denken: „Ich kann nicht zeichnen!“, es allerdings nur zu gerne professionell im Business täten.
Spoiler: Bisher habe ich noch jeden meiner inzwischen hundertfachen Workshop-Teilnehmer überzeugen können, dass er sehr wohl gut genug zeichnen kann. Deswegen gebe ich bei Workshop auch ganz gelassen eine Geld-zurück-Garantie.
So werde ich gefunden ...
Die meisten meiner Kund:innen finden mich über Social Media, meine Website samt Blog oder meinen YouTube-Kanal. Manche haben meinen Newsletter abonniert (den ich viel zu selten verschicke … AscheaufmeinHaupt). Manche eines meiner Bücher „erschnüffelt“. Oder unser aktivierendes Kartenset Online-Burger bestellt.
Alle eint:
Sie mögen (m)eine lockere und eher freche, dynamische Art der Präsentation. Sie schätzen meine Lebenserfahrung und meine außergewöhnliche Positionierung als Redementorin und Businesszeichnerin. Zudem schätzen sie, dass ich es ihnen mit meiner Mission #IMPERFEKTIONrockt leicht mache, sich Unterstützung zu holen.
Ihr Ziel:
Ein Thema locker rüberbringen, spontan „schön“ zu zeichnen, coole Online-Angebote zu kreieren und dabei selbst auch noch echt Spaß haben. Egal, ob beim Reden, Zeichnen oder eben vor der und für die Webcam. Weg mit den Belastungen und rein ins Vergnügen. Und das bitte in kleinen, leicht zu bewältigenden, Häppchen.
Hier steige ich nun wirklich in die Schuhe meiner potenziellen Kunden.
Denn Du möchtest zu Recht wissen, was Dich erwartet.
Step 1 | Achtsam zuhören
In einem Erstgespräch höre ich Dir als potenziellem Kunden intensiv zu – und lausche dem Gesagten. Auch zwischen den Zeilen. Genau da verbirgt sich oft der eigentliche Grund Deiner Kontaktaufnahme: Schmerzpunkte, Hoffnungen, Wünsche und Ziele. Ich stelle im kostenfreien Vorgespräch in der Regel eine Menge Fragen – sachliche wie Termin, Rededauer, Anlass, Technikanforderungen, Budget, Zeitrahmen, Inhaltsdetails, Zielgruppe und mehr – wie auch persönliche. Also Dinge wie Humorfaktor, Du oder Sie (ich bin #TeamDU), Werte und individuelle Ziele.
Manchmal ist es auch die - vom Chef vorgegebene - doofe Herausforderung, etwas präsentieren zu müssen der Grund, bei mir anzufragen. Du sollst etwas präsentieren, was Dich abtörnt und worauf Du nunmal so echt gar keinen Bock hast? Ungünstige Zahlen beispielsweise? Ein innovatives Produkt, welches Dich in keiner Weise „anmacht“? Ein umfangreiches Projektergebnis?
Ich höre zu und werfe schon erste Ideen und Impulse in den Ring. Damit wir gemeinsam eine Richtung finden, die Dir dienlich ist. Und damit ich Dir zeitnah ein Angebot machen kann, welches Deine aktuelle Herausforderung bestmöglich löst. Wir kriegen das hin. Und zwar so, dass Du am Ende richtig Bock drauf hast und es toll hinkriegen wirst. Weil Du im Rahmen unserer Zusammenarbeit alles "einsammelst", was Du an Handwerkszeug, Wissen und Motivation brauchst. Ich bin an Deiner Seite. Sogar während der Präsentation selbst ...
Step 2 | Wie sollte es denn optimalerweise laufen?
Doch bevor es so weit ist, kommt die nächste Frage: Was ist Deine Optimalvorstellung, wie es laufen sollte? Mit dieser Frage erfahre ich substanzielles über Dich und Deine Persönlichkeit. Zu der Deine Präsentation oder Deine Flipcharts ja schließlich bestmöglich passen sollen. Ich entwickle in diesem Moment ein Gefühl dafür, ob und wie ich Dich unterstützen kann.
Wenn ich merke, dass da zwischen uns etwas so gar nicht „funzt“, empfehle ich Dich übrigens umgehend an eine Kollegin weiter. Oder schicke Dir einen Link zu einem (Live-Online-)Training, welches nach meiner Kenntnis für Dich passen könnte. Denn die Chemie in der Zusammenarbeit sollte passen - und Deine Herausforderung will ja gelöst werden.
Bei mir hängen übrigens keine 200 Zertifikate als sichtbare Nachweise meiner Kompetenz an der Wand. Ich bin systemischer Coach, Trainerin, gelernte Bankkauffrau, Börsenhändlerin, Journalistin, Marketing-Profi und vieles mehr. Vor allem jedoch bin ich professionelle „ÜberdenTellerrandGuckerin“ mit starkem Netzwerk und über 30 Jahren Erfahrung als Unternehmerin. Ich habe alle Höhen und Tiefen durch - und gefühlt nahezu alles ausprobiert. Und mir immer Wege gesucht, budgetfreundlich etwas umzusetzen, wo andere sagen: Das geht nicht.
Bei mir wird handfest gearbeitet und Klartext gesprochen. Statt zu winken, zu hypnotisieren, zu klopfen oder mit NLP zu arbeiten. Alle diese Methoden sind toll und sinnvoll (habe einige selbst ausprobiert). Doch für unsere Zusammenarbeit und Dein Thema liefern sie aus meiner Sicht nur selten einen wirklichen Zusatznutzen. Dann empfehle ich Dir jemanden, der sich darauf spezialisiert hat.
Step 3 | Das Angebot
Klar gibt es bei mir Präsenz-Workshops (sehr beliebt sind übrigens meine Wohnzimmer-Workshops zu Flipcharts, Sketchnotes und Redementoring), Online-Kurse, Inhouse-Trainings, Bücher, ein Kartenset und mehr – doch am liebsten arbeite ich 1:1 oder in Kleingruppen mit Dir. So kann ich Dich am besten weiterbringen.
Dann hast Du den direkten Kontakt zu mir, kannst mir alle Deine Fragen stellen und mit mir im geschützten Raum üben. Aus meinen Angeboten schnüre ich das für Dich zielführendste Paket. Zu einem für beide fairen Preis. Du kannst dann entscheiden, ob das für Dich passt oder was Du es gerne anders hättest. Sprechenden Menschen kann geholfen werden. Dazu gehört allerdings auch auf beiden Seiten die Option, „Nein“ zu sagen.
Beispiel 1: Unlängst hatte ich eine coole Anfrage für ein wirklich sehr großes Zeichen-Projekt – ein umfangreiches Kartenset für spezielle Einsatzbereiche. Mit Kartensets habe ich durch unseren Online-Burger ja so meine Erfahrungen. Das Projekt ist für mich fachlich zudem superattraktiv.
Doch ich bin aufgrund von Alter und Erfahrung für den anfragenden Unternehmer eher im hochpreisigen Bereich, wenn ich die kreative Beratung UND den Zeichenprozess übernähme.
Also trennen wir jetzt den beraterisch-kreativen Teil vom zeichnerischen Teil, den eine zauberhafte Kollegin gerne übernehmen wird – zu spürbar günstigeren Konditionen. So passt es für alle.
Beispiel 2: Oder die Kundin, die vor zwei Wchen anrief und Flipcharts für einen Vortrag braucht. Sie wollte sie – zunächst - von mir zeichnen lassen. Das wäre für mich ein schicker 2.000 €-Auftrag gewesen. Doch ich habe im Telefonat herausgehört, dass sie sich bereits mein Buch „Visualisieren am Flipchart“ und die darin empfohlenen Materialien gekauft hat. Da war klar: Sie möchte eigentlich selbst zeichnen (können).
Was ich tatsächlich viel cooler finde. Weil sie dann ihren eigenen indivisuellen (kein Druckfehler!) Stil entwickeln und so viel wirkungsvoller präsentieren wird. Das macht ihre Präsentation sympathisch und authentisch. Sie kann sogar Teile live vor Publikum zeichnen, was großartig für ihre souveräne Außen-Wirkung ist.
Also habe ich ihr ein Paket geschnürt, wie ich sie in drei Online-Meetings im Rahmen eines Stundenpaktes auf den Weg bringe, die Flipcharts selber zu zeichnen und ihr Thema so noch viel cooler zu präsentieren. Für einen fairen Preis. Das liefert ihr eine Menge Mehrwert, denn so wird sie nach und nach tiefer ins Flipchart-Thema einsteigen und ermächtigt zum Selberzeichnen.
Inzwischen haben übrigens unsere ersten drei Stunden Online-Meeting stattgefunden, in denen wir ihren Vortrag gemeinsam passgenau konzipiert haben. Damit er für die Zielgruppe bewegender (auch im Sinne körperlicher Aktivität) wird. Wir haben überzeugende Lernerlebnisse für die Teilnehmenden geschaffen, die einen klaren Praxisbezug haben. Und wir haben einen roten Faden mittels Storytelling und Sketchnoting gesponnen, damit sie sich ihre Inhalte für freie Rede wunderbar merken kann.
Du solltest wissen: Ich mache diesen Job mit sehr viel Leidenschaft – doch eben auch, um meinen Lebensunterhalt zu finanzieren. Daher werden im Rahmen der Stundenpakete logischerweise auch Telefonate, eMails, Zoom-Meetings und kreative Zeiten fair abgerechnet. Zeiten, in denen ich exklusiv für Dich arbeite. Darüber führe ich transparent digital Buch - und Du kannst es jederzeit nachvollziehen.
Step 4 | Ins TUN kommen
Der wohl wichtigste Teil: Ich nehme meine Kunden - also Dich - an die Hand und gehe den Weg mit Dir, der vor Dir liegt. Das bedeutet: Ich stehe für Fragen und Impulse immer wieder zur Verfügung, kann auf Wunsch allerdings auch ordentlich Klartext reden und verbale "Arschtritte" verteilen. Zu Deinem Wohl.
Denn Du investierst Geld in unserer Zusammenarbeit und sollst einen echten Nutzen und Mehrwert dafür bekommen. Den gibt es nur, wenn Du auch „umsetzt“. Das fordere ich daher - zu Deinem Nutzen - durchaus auch mal ein. Immer wertschätzend und respektvoll, oft mit einem Augenzwinkern, doch eben auch klar in der Sache.
Ich bin Dein Sparringspartner. Ich stelle kurzzeitig meine Schulter zum Anlehnen zur Verfügung, wenn es mal nötig ist. Ich liefere Dir all mein Wissen und meine Erfahrung, mein Netzwerk und Material- und Techniktipps. Ich vermittele Dir, wie es geht. Ich mache vor, worauf es bei den Feinheiten ankommt, liefere kreativen Input vom Feinsten, schubse Dich sanft aus Deiner Bequemzone in die Wachstumszone und fordere von Dir nix, was ich nicht auch selbst tun würde. Wenn es dem Thema und den Zielen dient. Und immer, immer, immer bin ich mit vollem Herzblut dabei.
Step 5 | Retrospektive
Wenn die Herausforderung, mit der Du zu mir gekommen bist, vollbracht ist, dann stehe ich Dir für eine Rückschau (Business-Deutsch: Retrospektive) zur Verfügung: was ist gut gelaufen, wo hakte es und was wäre künftig anders wünschenswert?
Wir optimieren so Deinen Vortrag, Deine Flipcharts oder Dein Online-Angebot. Damit alles auf Deine fachliche Professionalität und persönliche Sichtbarkeit einzahlt. Und Du immer sicherer wirst. Bis Du mich – was in der Regel recht schnell geht - in keiner Form mehr brauchst.
Step 6 | Begleitung
Du kannst mich für ein kurzes Projekt buchen oder Dir meine längerfristige Begleitung sichern. Wir beide bauen eine Beziehung auf, an der uns beiden etwas liegt. Denn ich brenne dafür, Menschen wachsen zu lassen - und habe immer ein persönliches Interesse an meinen Kunden.
Ich liebe es zu sehen, wie sie über sich – und gerne auch irgendwann über mich (natürlich nur in Deinen Teilbereichen, denn mich gibt es so nur einmal ) – hinauswachsen. Ich finde es grandios, das Strahlen in Deinen Augen zu sehen, wenn Du nach dem auf Dich zugeschnittenen Vortrag oder Meeting von der (Online-)Bühne gehst. Wenn Du so richtig stolz und zufrieden bist und Dich auf den nächsten Auftrag total freust.
Weil Du merkst, dass Du als Person mit Deinem Thema einfach „richtig gut angekommen“ bist.
Flipchart-Zeichnen (live vor Publikum)
Ein weiterer wundervoller Teil meines Jobs: Live-Zeichnen vor und für Publikum. Heißt in der Fachsprache #Sketchnoting (im Format A4 oder A3), #VisualFacilitation (meist im Flipchart-Format) oder #Graphicrecording (Metaplanwand oder noch größer).
Stelle es Dir so vor: Ich sitze als Businesszeichnerin live im Publikum oder stehe neben der Workshop-Leitung oder seitlich eines Redners - und zeichne Prozesse, Inhalte, Keynotes oder Workshops live mit. Quasi als zeichnerische Simultan-Dolmetscherin. Kurz nach dem Vortrag ist meine Live-Dokumentation fertig und kann von den Teilnehmenden - je nach Vereinbarung über die Bildrechte - fotografiert und genutzt werden.
So bleibt ein nachhaltiger Eindruck des Geschehens und die "gestützte Erinnerung" wird getriggert. Die Begeisterung des Publikums ist immer riesig - das zahlt auf die gesamte Wirkung des Events massiv ein und ist noch immer etwas Ungewöhnliches.
Und wenn Du partout nicht selbst zeichnen magst, kannst Du auch mich beauftragen, Deine Flipcharts mit Dir zu entwickeln und professionell zu zeichnen - ab drei Stück aufwärts können wir gerne darüber sprechen.
Fazit
Wenn es darum geht, Dich für jede Art von On- oder Offline-Bühne zu stärken und Dir den Spaß daran zu vermitteln, dann bist Du bei mir genau an der richtigen Adresse. Sofern Du Deine Inhalte schärfen und optimal auf Deine Zielgruppe zuschneiden möchtest, wende Dich gerne an mich. Sofern Du Deine Präsentation SINNvoller (also aktiv mit allen Sinnen) gestalten willst, dann rede gerne mit mir. Du möchtest Deine Technik-Phobie in der Online-Welt überwinden - dann nutze meine fachliche Expertise und meine Ermutigungs-Kompetenz. Für lebendige und umsatzstarke Online-Angebote liefere ich Dir Futter in Sachen Umsetzung und methodisch-didaktischem Aufbau.
Brauchst Du coole Flipcharts, ein Big Picture Eures Planungsmeetings, eine visuelle Vortragszusammenfassung?
Hol´ Dir mich und meine Marker ins Haus.
In allen Fällen stelle ich mich voll in Deinen Dienst und liefere Dir meine Bestleistung. Das setzt voraus, dass Du bereit bist, wirklich mit mir und an Dir zu arbeiten - und in Bewegung zu kommen (was ja nichts anderes bedeutet, als Motivation (von lat.: movere) einzubringen). Mit ist wichtig, dass Du Dich "entwickelst" und Spaß dabei hast. Wenn wir viel zu Lachen in unserer Zusammenarbeit haben, dann gehörst Du zu meinen Lieblingskunden. Denn die Weiterentwicklung Deiner Präsentationskompetenz darf eben auch richtig Spaß machen.
Ich freue mich jedenfalls schon jetzt auf Dein Thema und Deine besonderen Herausforderungen ... - also fordere mich heraus!





Pingback: Auswertung der Blogparade "Wie ist es, mit mir zu arbeiten?" #MitMirArbeiten | RMP GmbH