Du magst Facebook nicht. Im Grunde willst Du gar nicht auf dieser Plattform sein. Doch für Deinen nächsten Onlinekurs gibt es eine begleitende Gruppe und nun ... bist Du doch in Versuchung. Für die nächste Reise willst Du bestimmten Gruppen folgen, um heiße Insider-Tipps zu bekommen. Der Preis dafür? Die Mitgliedschaft bei Meta/ Facebook.
Auf Wunsch meiner Kunden:
Facebook nutzen, doch bitte möglichst anonym
Nun, Du kannst Facebook auch relativ "anonym" nutzen, so dass Du für andere dort extrem schwer auffindbar bist. Ich beschreibe Dir hier den Weg, wie das geht. Doch Facebook schiebt ständig mehr Riegel vor - also kann es sein, dass dieser Weg inzwischen versperrt ist, wenn Du das hier liest...
Erstelle (D)ein Profil - und bleibe anonym
Du solltest einige Dinge beachten, wenn Du Facebook anonym benutzen willst. Zuallererst legst Du ein Profil an - und nutzt dafür eine vollkommen neue eMail-Adresse, die sonst niemand kennt. Die nur für diesen einen Zweck genutzt wird. Denn wenn keiner die Adresse kennt, kann Dich darüber auch niemand finden. Klingt trivial, funktioniert aber.
In Facebook untersagen die Nutzungsbedingungen, dass Du Dich mit einem Pseudonym anmeldest (hier das aktuelle Urteil zum Thema - Stand 2023). Es herrscht die Pflicht zum Klarnamen. Soviel zur Theorie.
Doch mit einem kleinen, feinen Buchstabendreher oder einem verfremdeten Vornamen sinkt die Chance, das Profil Dir zuzuordnen gleich noch ein Stückchen mehr. Ein ZU abweichender Name kann mit Löschung des Profils bestraft werden. Also behalte eine gewisse Nähe zu Deinem richtigen Namen bitte bei.
Dein Profilbild hochladen
Laut Facebook-Vorgaben muss der Nutzer erkennbar sein. Doch Du kannst ja ein Bild wählen, auf dem Du leicht verschwommen oder schwer zu erkennen bist oder einfach ... ein Jugendbild oder eine Illustration.
So ganz weg von der Realität hingegen wäre schade, weil Du innerhalb der geschlossenen und geheimen Facebook-Gruppe eben doch lebenden Menschen begegnest. Auf die Du vermutlich einen sympathischen Eindruck machen möchtest. Du findest da schon was Passendes! Und so ein Profilbild ist später auch schnell mal ausgetauscht. Also heißt es hier erstmal ... locker bleiben.
Sonstige Daten
Das Geburtsdatum ist ein Pflichtfeld. Ansonsten ... fülle einfach NIX aus. Immer fröhlich auf "weiter" klicken!
Privatsphäre sinnvoll einstellen
Klicke ganz rechts oben auf den kleinen, dunkelblauen, nach unten weisenden Pfeil in dem blauen Balken neben Deinem Profilbild. Links in der Übersicht findest Du jetzt "Privatsphäre" ganz nach Deinen Wünschen. Gehe auch die Einstellungen, die sich auf der linken Seite darunter befinden durch und stelle sie nach Deinen Bedürfnissen ein.
Denke daran: So streng wie möglich ist für Deinen Fall passend.
Bearbeite den Info-Bereich
Je weniger Angaben Du zu Deiner Person machst, desto weniger gibt es halt auch über Dich zu erfahren. Stelle also alle Einstellungen am besten auf "nur ich" oder "Freunde".
Den Test machen
Gehe in Deine Chronik. Unter Deinem Namen, direkt neben "Profil bearbeiten" siehst Du das Symbol eines Auges. Hier kannst Du testen, was anderen aus Deinem Profil angezeigt wird. Da Du bis hierher deutlich weniger Info preisgegeben haben wirst, ist bei Dir vermutlich so gut wie nichts zu sehen - und damit bist Du weitestgehend anonym unterwegs.
In die Gruppe kommen
Damit Du in die richtige Gruppe kommen kannst, um Dich mit den anderen Teilnehmern Deines Onlinekurses austauschen zu können, musst Du dem Administrator der Gruppe mitteilen, unter welchem Namen Du Dich nun angemeldet hast. Dann kann er Dich in die Gruppe einladen. Oder Du suchst nach dem genauen Gruppennamen und kannst dort um Mitgliedschaft bitten.
Meist allerdings teilt der Moderator - sofern er kundenorientiert arbeitet - den Teilnehmenden den Link zur Gruppe mit, sodass Du Dich dort problemlos eintragen kannst.
Pingback: 10 kann man sich als gast bei facebook anmelden Ideen - Vincom Quảng Trị
Kann man nach dem Anmelden seinen Namen problenlos in einen Fantasienamen ändern?
Lieber Martin,
hier zu dieser Frage eine interessante juristische Stellungnahme. Demnach ist es davon abhängig, WANN Du Dich dort angemeldet hast. Grundsätzlich empfehle ich Menschen, die partout „unauffindbar“ sein wollen, lieber einen kleinen Tippfehler in den Klarnamen einzubauen (ohhh, verflixt, da ist mir ein Tippfehler passiert…!), denn das ist kaum angreifbar. Da müsste böse Absicht unterstellt werden. Mit dem ein wenig unrichtigen Namen kann dennoch keiner von dem Namen sichere Rückschlüsse ziehen – das ist sicher glaubwürdiger, als ein Pseudonym.
Grundsätzlich frage ich mich dennoch, warum Menschen ohne ihren echten Namen auftreten wollen. Was sind Deine Beweggründe dafür?
Hier der Link zu den juristischen Stellungnahmen: https://www.wbs-law.de/medienrecht/olg-muenchen-zur-klarnamenpflicht-surfen-auf-facebook-auch-unter-pseudonym-rechtmaessig-51179/#:~:text=Das%20Urteil%20des%20BGH,-Verfechter%20einer%20Klarnamenpflicht&text=Das%20Oberlandesgericht%20(OLG)%20M%C3%BCnchen%20urteilte,27.01.2022%2C%20Az.
Ich werde von Facebook seit über einem Monat deaktiviert weil ein Hacker nacktdarstellungen gepostet hat. Wie kann ich mich dagegen wehren?
Liebe Anke, in diesem Fall würde ich auf jeden Fall die Polizei einschalten und den Hacker anzeigen. Damit ihm das Handwerk gelegt wird. Wer so etwas einmal macht, macht es auch häufiger.
Bitte Deine Dir bekannten Facebook-Kontakte (die, zu denen Du auch außerhalb von Facebook Kontakt aufnehmen kannst…), dass sie Facebook online darüber informieren, dass Dein Konto wegen eines Hackers gesperrt wurde – sie können das formlos melden. Dann prüft Facebook das Ganze nochmal. Eventuell bekommst Du den Account so wieder frei – doch viel Hoffnung hätte ich da nicht.
Vermutlich wirst Du das gekaperte Konto nicht zurückbekommen bei Facebook, daher bleibt dann nur, ein neues zu eröffnen. Und dann ein besseres Passwort zu verwenden und dieses häufiger zu verändern. Gute Passwörter haben mindestens 12 Zeichen und immer auch Zahlen und Sonderzeichen und Groß- und Kleinschreibung darunter.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und auf baldiges Wiedersehen auf Facebook.
Bettina
hi, hallo! Super Beitrag, danke. nur eine Frage: weshalb sollte der Name (also Pseudonym) nicht soweit abweichen? Wovon eigentlich, wenn as Pseudonym sowieso erfunden ist, oder habe ich etwas nicht mitbekommen? GRUß
Hallo Richard,
der Grund ist einfach: Du willst ja für die anderen aus deiner Gruppe noch „erkennbar“ bleiben. Unter einem wirklich ganz anderen Pseudonym würde Dich niemand mehr finden. Zudem lässt Facebook keine Pseudo-Namen mehr zu – bei einer größeren Ähnlichkeit kannst Du Dich auf einen Schreibfehler berufen. Dann sieht es eben nicht nach Vorsatz aus 😉
Herzliche Grüße
Bettina