Impulse zu Online-Angeboten – Webinar (Teilnehmer + Moderierender), Online-Meeting, Online-Training – und kreativen Videodreh für Website + Social Media.

Online-Meeting – Hilfe, ich komm nicht rein

Du hast Probleme, ins Online-Meeting Deiner Wahl zu kommen? Atme dreimal tief durch. Bei kaum einem Online-Meeting verpasst Du das Wichtigste, wenn Du am Anfang etwas verspätet kommst. Dieser Blogpost gibt Dir eine kleine Hilfe zur Selbsthilfe. Damit Du, statt verzweifelt in die nächstliegende Tischkante zu beißen, den Weg ins Meeting vielleicht doch noch souverän nimmst... Was ist Dein Hauptproblem? ICH KOMME NICHT REIN... Schließe alle anderen Anwendungen, damit die Bandbreite vollständig zur Verfügung steht Gehe nochmal raus und starte vom Link aus neu Fahre Deinen Computer herunter, warte fünf Sekunden und starte ihn neu Probiere es mit einem anderen Browser. Zoom beispielsweise funktioniert gut mit Google Chrome, mit Firefox gibt es hingegen öfter Probleme Versuche es im Notfall über ein anderes Gerät - also mit Tablet, Smartphone, PC oder Netbook Setze Dich nahe zum WLAN-Router oder nutze - noch besser - direkt ein LAN-Kabel Hast Du das Zugangspasswort korrekt eingegeben? ICH KANN NIX HÖREN ... Ist Dein Headset in der richtigen Buchse eingesteckt? Steckt der Stecker wirklich richtig fest drin? Hast Du - sofern Du kein Headset nutzt - einen Lautsprecher/ Bildschirm mit Lautsprecher/ Soundbar angeschlossen, der den Ton ausgeben kann? Hast Du den Ton auf "laut" stehen? Das kannst Du in den Einstellungen der Plattform, am Headset selbst und manchmal auch auf Deinem Keyboard/ Deiner Soundbar verstellen - daher prüfe alle Möglichkeiten... Sofern Du Funktechnik/ Bluetooth nutzt: Sind…

WeiterlesenOnline-Meeting – Hilfe, ich komm nicht rein

5 ½ Tipps für überzeugende Wirkung vor der Webcam

Wenn Du Dich vor einer Webcam präsentiert, gibst Du viel von Dir preis. Meist mehr, als Dir selber in dem Moment bewusst ist. Und doch erleben wir aktuell, wie unbedacht manche Mitmenschen vor einer Videokamera sitzen. Gerne auch in einem Business-Meeting.... Was zu Beginn der coronabedingten Fast-Food-Digitalisierungswelle noch stillschweigend akzeptiert wurde, weil wir alle noch Lernende waren, wird inzwischen deutlich kritischer beäugt. Tipp 1 | Wie viel willst Du zeigen? Im Videomeeting gibt es drei Rollen: Moderator, Co-Host und Teilnehmer. Je nach Rolle, die Du einnimmst, wirst Du Dich unterschiedlich vor der Kamera präsentieren. Als Teilnehmender kannst Du deutlich lässiger rangehen, als als Moderator. Dennoch solltest Du Dir Gedanken machen, wie Du Deinen Bildausschnitt für die Webcam geschickt gestaltest. Vertrauen in eine Person entsteht, wenn die Kamera nah genug dran ist, dass wir die Mimik noch und die Gestik schon erkennen können. Das bedeutet, dass Du idealerweise ab Bauchhöhe im Video zu sehen bist. Dann sind die bewegten Hände sichtbar und der Kopf dennoch nah genug dran, um das Gesichtskino (= Mimik) erkennen zu lassen. Webcam = Querformat Was nett gedacht ist, funktioniert im Alltag allerdings schwer. Denn die typischen Webcams sind dem Format der Computerbildschirme angepasst: im Querformat. Das bedeutet, dass wir sehr weit weg von der Kameralinse sitzen müssten, um ausreichend sichtbar zu sein. Das geht oft alleine aus Platzgründen nicht. Versuche dennoch, so weit weg zu sitzen,…

Weiterlesen5 ½ Tipps für überzeugende Wirkung vor der Webcam

Mut zum Webinar – 6 + 1 Schritte zum Erfolg

Dein Bild. Auf Deinem Bildschirm. Und auch auf vielen anderen. In einem Webminar???Das erscheint Dir im Moment noch ganz fremd. Dir fehlt der Mut, Dich so zu zeigen? Du bist Webminar-Einsteiger - und willst wissen, was es braucht, damit Du vor der Kamera gut rüberkommst? Wie Du den richtigen Zugang zu Deinem Webminar-Einstieg findest? Dann findest Du hier die Essenz meiner Erfahrungen. Aus inzwischen fast zehn Jahren im Webminar-Geschäft. 1 | Webinar-Einsteiger: Bild Um ein gutes Webminar zu kreieren, brauchst Du zu allererst eine gute Webcam. Keine Bange, das ist keine riesengroße Investition, sondern eine durchaus bezahlbare Anschaffung. Ich verwende die Logitech C920 für etwa 80 €. Warum ich genau diese Kamera empfehle? Weil sie - mit der mitgelieferten Software - leicht zu bedienen ist. Weil sie sowohl gutes Bild, als auch guten Ton aufnimmt. Beides brauchst Du für Dein Webminar.Ich habe Dir zu den verschiedenen Aufnahmewinkeln hier mal mein Freebie für  Webminar-Einsteiger: Kameraeinstellungen verlinkt. Jetzt wirfst Du ein: Aber mein Rechner hat doch eine eingebaute Kamera! Stimmt. Doch die kannst Du in der Höhe ihrer Befestigung  - Stichwort Augenhöhe - nur schwer variieren. Zudem sind Bild und Tonqualität nahezu immer deutlich schlechter, als die einer externen Webcam. Weil die Hersteller hier an der Qualität sparen können.Sobald Du sie - zur Erreichung der erwünschten Augenhöhe - auf Bücher oder einen Karton stellst, scheint Dir ungünstig das bläuliche Licht des Bildschirms…

WeiterlesenMut zum Webinar – 6 + 1 Schritte zum Erfolg