Warum es Sinn macht, gerade im Business zu zeichnen

Ich zeichne total gerne. So gerne, dass ich das inzwischen auch beruflich mache. Doch das...war keinesfalls immer so. Ganz oft in meinem Beruf sprechen mich Menschen an: "Ich finde das so toll, was Du machst. Ich wünschte, ich könnte das auch. Doch ich kann nicht zeichnen!" Ich kann nicht zeichnen... Okay, jetzt ist es an der Zeit, mal erst etwas klar zu stellen. Denn das mit dem Nichtzeichnenkönnen ist ausgemachter Blödsinn. Du KANNST zeichnen. Ja, auch Du, der Du da gerade vor dem Bildschirm sitzend den Kopf schüttelt. Denn Du hast ein kleines, unglückliches Trauma, welches die Schulzeit in Dir ausgelöst hat. Doch weißt Du noch, wie das Schulfach hieß, aus welchem Du dieses Trauma zurückbehalten hast?  Kunst Und dann noch gleich den Begründungssatz: Kunst kommt von Können. Ach ne, ehrlich? Ich habe da bei ganz vielem, was ich als Kunst deklariert in Galerien und Museen sehe, echte Zweifel. Doch Halt, ich schweife ab. Es geht hier um Dich und darum, dass Du ab sofort im Beruf wieder mit dem Zeichnen anfängst. Als Kind hast Du das nämlich vermutlich total gerne gemacht.Zeichnen fürs Business - bei mir heißt das Visutrainment - hat mit Kunst so viel zu tun, wie die Formel 1 mit der Sonntagsausfahrt von Oma Gertrud. Ja, beide benutzen Auto (= Stift) und Straße (= Papier). Und beide beherrschen die wichtigsten Grundlagen der technischen Bedienung ihres Gefährtes. Doch das…

WeiterlesenWarum es Sinn macht, gerade im Business zu zeichnen

ProfiTipps für gute Fotos von FlipCharts und Sketchnotes

Visutrainment-Tipp Nr. 1 Wer - wie Du und ich - gerne zeichnet, der möchte oft auch gerne Fotos von seinen Produkten haben. Sei es, als einfache Erinnerung. Oder für ein Fotoprotokoll. Oder auch für einen Kunden oder das eigene Archiv. Doch Flipcharts oder Sketchnotes zu fotografieren ist gar nicht so einfach... Ich habe hier mal meine spontanen Lieblings-Tipps für Dich zusammengefasst. Ganz imperfekt und aus der eigenen Erfahrung. 1. Branding Wenn Du Fotos von Deinen Zeichnungen oder FlipCharts anfertigst, dann achte immer darauf, dass diese ein lesbares Branding - also Dein Logo, Deinen Schriftzug oder Deine Website - aufweisen. Dein Branding sollte auf den Bildern gut zu erkennen sein. Du siehst auf allen meinen Visualisierungen unten in der Mitte immer einen kleinen Schriftcontainer mit dem Branding - wahlweise Visutrainment.de oder BettinaSchoebitz.de. Achte auf den Fotos weiter unten einfach mal drauf...Warum das Ganze? Nun - schöne Bilder werden sehr gerne fotografiert und auch weiter geteilt. Da wäre es doch toll, wenn Deine Bilder für Dich "Werbung" machen (egal,m ob als Unternehmen oder auch "nur" als Persönlichkeit)?  Damit stellst Du auch Deine Urheberrechte - das ist Dein Recht an der eigenen Kreation - einigermaßen sicher.Wichtig ist es aber auch, die Urheberrechte anderer Kreativer zu achten...doch das weißt Du sicher selbst am besten. 2. Licht Versuche, das fertige Ergebnis so gut wie möglich ins beste Licht zu rücken. Mit Lampen. Oder indem Du es…

WeiterlesenProfiTipps für gute Fotos von FlipCharts und Sketchnotes