Buch: Auf die virtuelle Bühne! – Hilge Kohler

Online läuft vieles anders. Es braucht es deutlich mehr, als einige wohlvorbereitete PowerPoint-Folien und einen lebenden Menschen, der drei gerade Sätze halbwegs flüssig sprechen kann. Diese Erkenntnisse habe ich selbst durchlebt - und meine Kunden seit 2020 als Mentor begleitet, um „online einfach besser rüberzukommen“. Schon im Herbst 2021 habe ich mit Sabine Bredemeyer unseren Business-Ratgeber 163 ½ Impulse für wirkungsvolle, lebendige Online-Meetings geschrieben – er ist noch immer aktuell. Und was soll mir jetzt dieses neue Buch liefern? Worum gehts in diesem Buch? Inzwischen hängt oft die Präsenz-Welt der Online-Welt hinterher. Insbesondere, wenn es um Präsentationen und Vorträge geht. Diese Welt … dreht immer schneller und wird vielseitiger. Wir haben uns online an schnellere Abfolgen, kürzere Redephasen, mehr Interaktion und einen lebendigeren Vortragsstil gewöhnt.Unlängst sah ich in Social Media das Buch der mir bis dahin noch unbekannten Rhetorik-Fachfrau und Ex-Journalistin (was uns definitiv verbindet) Hilge Kohler:                                       Auf die virtuelle Bühne! Hmmm, was sollte da schon neues drinstehen? - dachte ich. Doch meine Neugierde war geweckt. Ich schrieb sie an, weil ich mehr wissen wollte – über sie, das Buch und ihre Denkwelt zum Thema. Ich habe nun ein Rezensionsexemplar gelesen. Unter der Voraussetzung, dass ich meine ehrliche Meinung schreibe – und keine Rezension verfasse, sollte das Buch aus meiner Sicht unter…

WeiterlesenBuch: Auf die virtuelle Bühne! – Hilge Kohler

Bühne? Klar – Du stehst viel häufiger drauf, als Du denkst!

Angeblich haben die Deutschen mehr Angst davor, auf eine Bühne zu gehen - als vor dem eigenen Tod. Ich weiß nicht, ob an diesem immer wieder zitierten Satz wirklich etwas dran ist, doch ich bin aus meiner Arbeit sehr geneigt, ihn zu glauben. Denn Bühnenangst ist ein weit verbreitetes Phänomen. Bühnen - sind einfach überall... Mach´ Dir bewusst: Du stehst ständig auf Bühnen. Täglich. In vielen Lebenslagen. Und merkst es nicht einmal. Denn dies sind die "Bühnen des Alltags".  Morgens stehst Du auf. Du präsentierst Dich schon kurz darauf ... anderen Menschen. Deinem Partner, Deiner Familie oder Du holst im Nachthemd die Zeitung rein und triffst dabei auf Deinen Nachbarn. Das ist schon so etwas wie eine Bühne....Du steigst in die Bahn, den Bus oder den Flieger - die nächste Bühne. Denn hier willst Du Dich auch keinesfalls blamieren.Du präsentierst Deinem Chef oder den Kollegen Deine Arbeitsergebnisse ... schwupps stehst Du auf einer weiteren Bühne.Abends hast Du ein Tinder-Date mit einem attraktiven Gegenüber ... und wieder spielst Du Deine Rolle auf einer Bühne. Denn Du präsentierst Dich - im möglichst besten Licht. Alltags-Bühnen Eine Alltags-Bühne braucht keine Showtreppe, kein Mikrofon und kein Rampenlicht. Alle die Situationen, in denen Du Dich präsentierst, sind eine Form von Bühne. Und in unserem Alltag spielen wir permanent "Rollen". Du bist unterwegs in Deiner Rolle als beispielsweise:(Anm. d. Red.: Vorsicht... jetzt fange ich auch dieses…

WeiterlesenBühne? Klar – Du stehst viel häufiger drauf, als Du denkst!

(Sch)Lampenfieber

Wer jetzt glaubt, dass gestandene Bühnenprofis dieses Gefühl längst hinter sich gelassen haben, der irrt. Selbst langjährige Schauspieler, Sänger, Redner oder Zauberer - kurzum: Die meisten, die vor Menschen auftreten - sind vor ihrem Auftritt total nervös. Egal ob Rede, Präsentation oder Prüfung. Und das ist GUT so! Lampenfieber - ist gut? Ja, Lampenfieber ist ein echtes Geschenk. Es ist sehr WERTvoll für uns. Wenn wir in diesem Zustand sind, dann fokussiert unser Kopf auf das, was vor uns liegt. Der Körper schaltet in den Alarmzustand und durchblutet unser Gehirn optimal. Deswegen auch die gerne feucht-kalten Finger: Das Blut wird im Kopf dringender gebraucht. Sämtliche Hirnareale funktionieren perfekt und haben alles, was sie zur 100%igen Funktion benötigen. Für unseren perfekten Auftritt. Genau deswegen sind mir eben auch diejenigen suspekt, die angeblich so gar KEIN Lampenfieber kennen. Entweder sie flunkern uns extrem glaubwürdig etwas vor - oder sie sind einfach ZU abgebrüht, um auf der Bühne noch wirklich spritzig, authentisch und sympathisch rüberzukommen. Oder sie wollen gar nicht "bestehen"...., ja, auch das gibt es. Willkommen, Lampenfieber! Ich persönlich "begrüße" mein Lampenfieber übrigens herzlich. Weil es mich in den Zustand versetzt, gleich einen tollen Auftritt hinzulegen. Sollte ich einmal kein Lampenfieber mehr verspüren, dann wird es Zeit, von der Bühne abzutreten - oder etwas gänzlich Neues zu wagen. Außerhalb der dann aktuellen Komfortzone. Um wieder zu spüren, wie aufregend und toll so…

Weiterlesen(Sch)Lampenfieber