Kannst Du mir ein gutes Mikro empfehlen?
Diese eine Frage höre ich wirklich sehr häufig. Von KundInnen, KollegInnen, Menschen, die sich endlich professioneller präsentieren möchten – online, im Video, auf der Bühne oder für ihren Podcast:„Kannst Du mir ein gutes Mikro empfehlen?“Meine Antwort ist lautet immer: „Klar, doch darf ich Dir erstmal ein paar Gegenfragen stellen?“Was dann folgt ist oft dieser leicht enttäuschte Blick. So, als hätte ich gerade ein Überraschungsei überreichgt - ohne Spielzeug. Dabei will ich Dir doch wirklich helfen. Mit einer Empfehlung, die Hand und Fuß hat und Dich zu Deinem Ziel bringt. Denn: Wer einfach ein Mikro kauft, weil es jemand anderes gut findet, landet oft bei einer Lösung, die eben auch in keiner Weise zu ihm passt. Das klingt dann zu oft eben trotzdem unklar, blechern oder übersteuert. Zudem kann es teuer werden.Ein Mikro ist wie ein SchuhStell Dir vor, jemand fragt Dich: „Kannst Du mir einen richtig guten Schuh empfehlen?“ Wir sollts Du das tun, ohne zu wissen, ob der- oder diejenige damit joggen, wandern oder heiraten will? Ohne zu wissen, ob es breite oder schmale Füße sind, flache Einlagen oder hohe Absätze braucht?Genau so ist es mit dem Mikrofon. Was für den Podcaster mit Heimstudio ideal ist, ist für die Trainerin im Zoom-Meeting oder den Speaker auf der Bühne vielleicht komplett ungeeignet. Und was beim YouTube-Star super klingt, lässt sich bei Dir ... vielleicht gar nicht an die vorhandenen Geräte anschließen.Warum der…