Warum Zeichnen am Flipchart rockt – 20 Gründe
20 gute Gründe und drei Nachteile, warum Du am Flipchart zeichnen solltest, um Menschen für Dich und Deine Themen zu begeistern ...
20 gute Gründe und drei Nachteile, warum Du am Flipchart zeichnen solltest, um Menschen für Dich und Deine Themen zu begeistern ...
Visutrainment-Tipp Nr. 1 Wer - wie Du und ich - gerne zeichnet, der möchte oft auch gerne Fotos von seinen Produkten haben. Sei es, als einfache Erinnerung. Oder für ein Fotoprotokoll. Oder auch für einen Kunden oder das eigene Archiv. Doch Flipcharts oder Sketchnotes zu fotografieren ist gar nicht so einfach... Ich habe hier mal meine spontanen Lieblings-Tipps für Dich zusammengefasst. Ganz imperfekt und aus der eigenen Erfahrung. 1. Branding Wenn Du Fotos von Deinen Zeichnungen oder FlipCharts anfertigst, dann achte immer darauf, dass diese ein lesbares Branding - also Dein Logo, Deinen Schriftzug oder Deine Website - aufweisen. Dein Branding sollte auf den Bildern gut zu erkennen sein. Du siehst auf allen meinen Visualisierungen unten in der Mitte immer einen kleinen Schriftcontainer mit dem Branding - wahlweise Visutrainment.de oder BettinaSchoebitz.de. Achte auf den Fotos weiter unten einfach mal drauf...Warum das Ganze? Nun - schöne Bilder werden sehr gerne fotografiert und auch weiter geteilt. Da wäre es doch toll, wenn Deine Bilder für Dich "Werbung" machen (egal,m ob als Unternehmen oder auch "nur" als Persönlichkeit)? Damit stellst Du auch Deine Urheberrechte - das ist Dein Recht an der eigenen Kreation - einigermaßen sicher.Wichtig ist es aber auch, die Urheberrechte anderer Kreativer zu achten...doch das weißt Du sicher selbst am besten. 2. Licht Versuche, das fertige Ergebnis so gut wie möglich ins beste Licht zu rücken. Mit Lampen. Oder indem Du es…
Sie betreten einen Seminarraum. Am FlipChart prangt ein liebevoll gemaltes "Herzlich Willkommen“ - umrahmt von dem unvermeidlichen roten Herz drum herum. Irgendwie hat man es doch satt, oder? Ich war mächtig erstaunt, als mich im Rahmen eines unserer BerufsOrientierungsCamps sogar schon ein 14jähriger Schüler mit den gelangweilten Worten begrüßte: “Ach´, wieder mal ein Herz … das ist ja echt was Neues.“ Mir war klar, dass ich wohl nie wieder ein Herz auf ein Begrüßungs-FlipChart zeichnen würde. Denn er hatte ja so recht. Also dachte ich über Alternativen nach, probierte diese aus und versuchte immer wieder was Neues…meine FlipCharts wurden immer bunter und liebevoller - dank Ideen aus dem Bikablo von Neuland, aus dem Internet, von Kollegen und steigendem eigenem Mut. So richtig in Schwung kam meine Zeichenlust allerdings erst, als ich kurz vor Adventsbeginn 2012 auf den Video-Onlinekurs "Weihnachten zeichnen in 24 Lektionen” von Sandra Dirks (www.apprenti.de) stieß. Ich meldete mich an, bewaffnete mich mit Zeichenblock, passenden Stiften und Motivation und startete an Tag 1 mit dem Zeichnen von Weihnachtskugeln. Ja, auch Sie können zeichnen - probieren Sie´s aus! Genial, mit welch´ kleinen Mitteln da große Erfolge erzielt werden. Alleine "Schattengrau“ war für mich ein Highlight, welches den Flips gleich mehr Tiefe gibt. Wenn ich ehrlich bin, war dieser Kurs das Highlight jedes Adventstages und mein Weg, 2012 in Weihnachtsstimmung zu kommen. Am Ende zeichnete ich plötzlich meine Weihnachtskarten samt…