Sicher in Zoom

Zoom hatte Datenlecks. Das stimmt! Es gab beispielsweise eine fiese kleine Lücke, in der Zoom Daten an Facebook übermittelt hat. Warum? Weil Teilnehmende sich über iOS - es passierte nur bei Apple-Geräten - bequem mittels ihres Facebook-Zugangs legitimiert haben, um Zoom zu nutzen. Es gab ZoomBombing - also (teils angeblich nackte) fremde Menschen - die Zoom-Meetings geentert und die Teilnehmenden irritiert haben. Warum? Weil die Meeting-Moderatoren den Zoom-Link öffentlich in social media-Kanälen gepostet haben, so dass jeder sie anklicken konnte.Es gab - und gibt (!!!) - Screenshots im Netz. Warum? Weil Teilnehmende das lustig finden. Weil Teilnehmende gerne "rumspielen". Das kann auch Zoom nicht verhindern, weil es darauf für sie keinen Zugriff gibt. Ja, Teilnehmende können mittels Screenshot sehr DSGVO-inkonforme Bilder ins Netz stellen. Das ist extrem unschön, doch da können weder Zoom noch Moderatoren etwas gegen unternehmen. Außer die Teilnehmenden zur Zurückhaltung aufzufordern...Ehrlich: Für mich nur ein Grund mehr, sehr darauf zu achten, wie viel von meinem privaten Umfeld ich im Hintergrund meines Bildschirmausschnitts zeige! Inter-Nett? Wirklich? Nö! Wer sich im Internet tummelt, sollte sich immer bewusst sein, dass er Unmengen an Spuren hinterlässt. Dass es keine 100%ige Sicherheit geben kann. Und dass es immer auch "böse" Menschen gibt. Mal ehrlich: Wer Facebook oder WhatsApp - am liebsten noch auf dem Firmensmartphone - nutzt, der hat eh schon seine Kontrolle über den Datenschutz weitgehend aus der Hand gegeben. Ist…

WeiterlesenSicher in Zoom

Online-Trainings: 9 Irrtümer zu Preis und Wert

Jetzt mal ehrlich: Ist Dir als Einkäufer guter Fortbildungen auch schon mal der Gedanke gekommen, dass diese Online-Trainings doch eigentlich viel günstiger fürs Unternehmen sein müssten? Denn da fallen doch viele Kosten weg und der externe Trainer sitzt gemütlich zuhause? Nun - dann bist Du möglicherweise Opfer der 9 Irrtümer zu Preis und Wert... Ich bin eine von "denen", die aktuell nahezu ausschließlich online trainieren. Seit März 2020. Ich unterstütze als Online-Mentorin vor allem Kollegen und kleine Unternehmen. Darin, wie sie sich und Ihre Angebote oder Dienstleistungen online zielführend präsentieren und vermarkten können. Ich möchte daher heute mal mit ein paar grundlegenden Irrtümern aufräumen. Doch lass´ uns - bei allen Irrtümern, die noch folgen werden - zuerst mal die positive Seite daran betrachten: Preis + Wert: Reisekosten und -zeiten werden deutlich reduziert Lass´ uns mit einem großen Vorteil dieses "Online-Dings" starten: Es wird vieeel weniger gereist. Das ist gut für die Umwelt. Vor allem aber jubelt der Budgetverantwortliche Deiner Firma. Denn er sieht auf einen Blick, dass seine Mitarbeitenden und Kollegen bei Online-Angeboten deutlich weniger Reisekosten produzieren. Dass sie weniger Abwesenheit vom Arbeitsplatz haben. Dass sie nicht auch noch auf Firmenkosten verpflegt werden müssen.Das ist auch auf der Seite der Trainierenden so. Sie verbringen deutlich weniger Zeit in Hotels, auf der Straße oder in der Bahn. Das schafft neue Freiräume - und ermöglicht eine gesündere Ernährung. Daher sollen sie ihre…

WeiterlesenOnline-Trainings: 9 Irrtümer zu Preis und Wert

Typen im Online-Meeting | 1

Lass uns mal über verschiedene Menschen in unseren Online-Meetings sprechen - denn da haben wir inzwischen allerhand "Typen" erlebt. Verhalten, was der Eine von uns für vollkommen normal hält, kann andere Teilnehmende zur Raserei bringen. Daher macht es Sinn, sich einmal selbst zu hinterfragen, wie ich mich selbst im Online-Meeting benehme. Und auch zu überlegen: Wie gehe ich eigentlich clever mit diesen Typen um, wenn ich sie in einem Online-Meeting antreffe, welches ist möglicherweise sogar moderieren "darf".... Ich habe insgesamt 9 Typen identifiziert Nach einiger Überlegung bin ich auf neun verschiedene Typen im Business-Kontext gekommen. Typen, die ich Dir in diesem und weiteren Blogposts vorstellen werde. Beginnen werde ich mit einem als meist eher unangenehm empfundenen Typen: Dominik Darknet.Damit wir uns richtig verstehen: Es kann sich dabei auch um eine Frau handeln. Dieser Typ Teilnehmender kommt auch in nahezu allen Altersschichten vor, mit denen wir im Business zu tun haben.  Typ 1 | Dominik Darknet Dieser Typ von Teilnehmendem bringt viele Moderatoren und Teilnehmerinnen zur Verzweiflung - denn diese Persönlichkeiten verweigern schlichtweg die Nutzung der Webcam. Aus verschiedensten Gründen. Alle anderen schauen daher also dauerhaft auf eine schwarze Videokachel. Oft nicht einmal mit einem vorab eingestellten Foto. Sondern einfach nur ...schwarz. Das ist unerquicklich. Nach inzwischen gut 2,5 Jahren Online muss ich gestehen: Es nervt hart. Denn inzwischen sollte sich jeder, der beruflich im Netz agiert, in der neuen Situation…

WeiterlesenTypen im Online-Meeting | 1

Mein Online-Arbeitsplatz

Wie geht es Dir an Deinem Online-Arbeitsplatz? Ich finde: wenn wir als Menschen weiter zunehmend online miteinander arbeiten, dann sehen wir in der Videokachel nur eine Art "Fassade". Wir sehen nur das, was der andere uns sehen lässt - und das oftmals auch sehr gezielt so "eingerichtet" hat. Das sieht dann gerne mal sehr ansprechend aus und wir denken: Wow - so ein schönes, großes und gut ausgestattetes Büro hätte ich auch gerne.Dafür habe ich gar keinen Platz! Wie oft hast Du das schon gedacht? Du schaust auf Deinen Arbeitsplatz und kannst Dir gar nicht vorstellen, wie Du mit dem wenigen Freiraum einen schönen Online-Arbeitsplatz mit Ambiente schaffen könntest. Mir geht es sehr oft so, dass ich denke: Wie es bei ihm/ ihr im Büro wohl wirklich aussieht? Mit welchen technischen Hilfsmitteln arbeitet die Person? Wie hat sie die Sachen verkabelt, befestigt und verbunden?Wie cool war es da, dass neulich im Rahmen einer Online-Challenge von Thomas Hanke und Peter Claus Lamprecht einfach mal alle Teilnehmenden "blank gezogen" haben. Ich kann Dir sagen, dass es mehr als spannend war, was wir da zu sehen bekamen. Eines ist seitdem sicher:Platz für einen Online-Arbeitsplatz ist in der kleinsten Hütte Und das auch noch mit einem überschaubaren Budget. Für mich zählt ohnehin die Devise: So viel, wie nötig - so wenig, wie möglich. Wenn ich Dir jetzt gleich meinen Arbeitsplatz zeige, dann siehst Du darauf viel,…

WeiterlesenMein Online-Arbeitsplatz