Den richtigen Business-Zeichner finden …

Hast Du schonmal an einer Veranstaltung teilgenommen, auf der ein Mensch live vor Publikum die Inhalte eines Vortrages oder einer Präsentation mitgezeichnet hat? Bewunderst Du auch immer wieder die Präsentierenden, die locker am Flipchart arbeiten, statt "betreutes Vorlesen mit PowerPoint" als Gedächtnisstütze zu nutzen? Visualisierung ist Zucker fürs Gehirn.Eine gute Business-Zeichnerin ist Gold wert!Eine Business-Zeichnerin ist für Dein Unternehmen und Event wie ein guter Espresso - stark, konzentriert und als Wachmacherin sorgt sie für den richtigen Kick. Sie nimmt das Publikum mit, indem sie das Gesagte quasi simultan in Bilder übersetzt. Qualifizierte Business-Visualisierung liefert 5 unschätzbare Vorteile:1. Dein Marketing/ Deine Präsentation werden absolut einzigartig (DAS kann KI übrigens bislang in keiner Weise leisten). Das zahlt wirkungsvoll auf Deine Marke ein.2. Deine Inhalte werden viel merkWÜRDIGER. Das bedeutet, dass Deine Themen aufgrund der erzeugten Bilder deutlich besser hängen bleiben3. Deine Themen, Projekte und Inhalte werden viel verständlicher. Weil gute Zeichner Themen so runterzubrechen verstehen, dass die Essenz auf dem Blatt steht und der Rest in den Köpfen der Teilnehmenden hängen bleibt.4. Ein wirklich guter Businesszeichner spart Zeit, indem er Inhalte auf das Wesentliche reduziert, sodass diese schneller erfassbar und umsetzbar werden. 5. Die Zusammenarbeit mit einer kompetenten Businesszeichnerin  reduziert Deine Ausgabe als Unternehmer, weil Du die erstellten Bilder für viele Kommunikationswege nutzen kannst.Doch wie findest Du eigentlich die richtige Business-Zeichnerin für Dein Thema oder Event? Zeichenstil: Finde deinen visuellen Traum-PartnerDer indivisuelle Zeichenstil…

WeiterlesenDen richtigen Business-Zeichner finden …

Sketchnote-Hack | No. 1

Zum Zeichnen von Sketchnotes brauchst Du keine große "Ausbildung" - sondern einen ordentliche Portion Mut, ein Stück Papier und einen Stift. JEDER Stift ist besser, als keiner.... Und dann? Legst Du einfach los. Du kannst das Sketchnoten fröhlich starten, indem Du - ein einfaches Kochrezept - Deine Einkaufsliste - Deine Aufgabenliste statt in Worte mal in Bilder packst. Sketchnoting geht auch ohne "Kurs" ;-) Keine Bange: Du brauchst keineswegs für jede Tätigkeit oder Sache gleich ein Bild zu finden. Für manche Worte findet sich auch kaum ein Bild - weil sie zu abstrakt sind. Beispielsweise Respekt oder Wertschätzung oder Achtsamkeit. Doch auch Worte ... können Bilder sein. Einfach das Wort schön schreiben, dann vielleicht noch einen "Container" (also eine Art Rahmen) drum. Dann sieht das auch in Worten schön aus. Mit der Visualisierung ist es wie mit einer neuen Sprache: Du fängst mit wenigen Bildvokabeln an. Es werden nach und nach mehr - und schon bald hast Du eine kleine Bilderdatenbank für Deine alltäglichen Bedürfnisse. Der gute alte Karteikasten kann Dir da gute Dienste leisten. Baue Dir Dein Bild-Lexikon Schreibe das Wort, für welches die Bildvokabel steht, ganz oben auf die Karte. Darunter zeichnest Du die für Dich passende Bildvokabel. So kannst Du die Worte alphabetisch sortieren und Deine Begriffe schneller finden. Und wenn dann zum Beispiel die Glühbirne sowohl für "Idee" als auch "Kreativität" steht? Dann machst Du einfach zwei Karten draus und…

WeiterlesenSketchnote-Hack | No. 1

Graphic Recording? Finde den richtigen Zeichner!

Graphic Recorder ? - das ist ein Job für die Rockstars unter uns Businesszeichnern. Gilt es dabei doch, simultan zu einem Vortrag oder einer Präsentation die angesprochenen Inhalte mitzuzeichnen. Im Großformat. Also richtig, richtig groß. Und zwar live vor Publikum - also auch im Rampenlicht. Wer schon Sketchnoter dafür bewundert, wie sie es in kurzer Zeit schaffen, besprochene Themen auf nur einer Seite konzentriert zu visualisieren, der wird dem Graphic Recorder noch ein gutes Quäntchen mehr Respekt zollen. Deren zu zeichnenden "Strecken" sind einfach viel länger und damit auch zeitraubender. Statt 1 cm auf einem DIN A4-Blatt für eine Sketchnote sind es hier eben 10 cm Zeichenweg. Das braucht Übung. Viel Übung. Graphic Recorder buchen? Habe (D)ein Konzept! Jeder Businesszeichner hat seinen ganz eigenen indivisuellen Stil - die Bandbreite ist riesig. Zuallererst darf Dir sein Zeichen-Stil gefallen. Doch er muss bitte auch zum Charakter des geplanten Events passen. Manche Graphic Recorder zeichnen sehr reduziert, was Farbe und Formen angeht. Andere schöpfen aus dem vollen Potential der Farben. Einige beherrschen eher einen Comic-Stil, andere zeichnen sachlich-seriös. Manche setzen stark auf den Faktor Humor, andere mehr auf eine möglichst komplette Dokumentation.  Die einen können großartige Menschen zeichnen, die anderen sind eher Inhaltsfokussiert. Also stelle Dir zuerst die Frage: Was genau braucht MEIN Event? Warum genau möchten wir einen an Bord haben, wenn unsere nächste Veranstaltung stattfindet? Was Du wirklich erwartest... Bevor Du…

WeiterlesenGraphic Recording? Finde den richtigen Zeichner!

Graphic Recording – Mutausbruch im Großformat

Letzten Freitag war es soweit: Erstmals war ich für ein "Graphic Recording" - also quasi Sketchnotes im Großformat - gebucht. Für einen einzelnen Vortrag. Damit es sich lohnt, auch gleich vor großem Publikum. 290 Teilnehmer eines Verbandskongresses. In Salzburg im wunderbaren Österreich. Da habe ich doch gleich auch noch flugs einen Visutrainment-Workshop jenseits der Grenze angeboten und wundervolle Teilnehmerinnen gewonnen. Doch bis es soweit war, hatte ich schon in Vorfeld einige Learnings, denn die Anreise war mit dem Flugzeug geplant. Und das bedeutet: Eingeschränktes Gepäck. Welches Material muss mit? Tja, in heutigen Zeiten achten die Fluggesellschaften mit Argusaugen auf Größe und Gewicht des Gepäcks. Und schon ist gleich mal die FlipChartrolle, die zur Mitnahme geplant war, um acht Zentimeter zu lang. Also flugs mal die erfahrenen Trainerprofis via Twitter und Facebook angefragt: Wie kriegt ihr Eure fertig gezeichneten - und damit für den Workshop auch durchaus wertvollen (!!!) - FlipCharts von A nach B, wenn ihr fliegt? Die meisten antworteten cool: Flipchartrolle mitnehmen, hat bisher immer geklappt. Okay. Soweit, so gut. Doch ich hatte ja noch meinen Auftrag in Sachen Mutausbruch: Das Graphic Recording. Und da wollte ich auch gleich groß denken und hatte mir dafür beim Veranstalter eine Metaplanwand mit Papier bestellt. Doch weil die meisten Hotels nur braunes Papier vorrätig haben und das meist auch noch sehr verknüddelt daher kommt (die großen Bögen sind nunmal weniger leicht handzuhaben...), …

WeiterlesenGraphic Recording – Mutausbruch im Großformat