Graphic Recording? Finde den richtigen Zeichner!
Graphic Recorder ? - das ist ein Job für die Rockstars unter uns Businesszeichnern. Gilt es dabei doch, simultan zu einem Vortrag oder einer Präsentation die angesprochenen Inhalte mitzuzeichnen. Im Großformat. Also richtig, richtig groß. Und zwar live vor Publikum - also auch im Rampenlicht. Wer schon Sketchnoter dafür bewundert, wie sie es in kurzer Zeit schaffen, besprochene Themen auf nur einer Seite konzentriert zu visualisieren, der wird dem Graphic Recorder noch ein gutes Quäntchen mehr Respekt zollen. Deren zu zeichnenden "Strecken" sind einfach viel länger und damit auch zeitraubender. Statt 1 cm auf einem DIN A4-Blatt für eine Sketchnote sind es hier eben 10 cm Zeichenweg. Das braucht Übung. Viel Übung. Graphic Recorder buchen? Habe (D)ein Konzept! Jeder Businesszeichner hat seinen ganz eigenen indivisuellen Stil - die Bandbreite ist riesig. Zuallererst darf Dir sein Zeichen-Stil gefallen. Doch er muss bitte auch zum Charakter des geplanten Events passen. Manche Graphic Recorder zeichnen sehr reduziert, was Farbe und Formen angeht. Andere schöpfen aus dem vollen Potential der Farben. Einige beherrschen eher einen Comic-Stil, andere zeichnen sachlich-seriös. Manche setzen stark auf den Faktor Humor, andere mehr auf eine möglichst komplette Dokumentation. Die einen können großartige Menschen zeichnen, die anderen sind eher Inhaltsfokussiert. Also stelle Dir zuerst die Frage: Was genau braucht MEIN Event? Warum genau möchten wir einen an Bord haben, wenn unsere nächste Veranstaltung stattfindet? Was Du wirklich erwartest... Bevor Du…
Warum es Sinn macht, gerade im Business zu zeichnen
Ich zeichne total gerne. So gerne, dass ich das inzwischen auch beruflich mache. Doch das...war keinesfalls immer so. Ganz oft in meinem Beruf sprechen mich Menschen an: "Ich finde das so toll, was Du machst. Ich wünschte, ich könnte das auch. Doch ich kann nicht zeichnen!" Ich kann nicht zeichnen... Okay, jetzt ist es an der Zeit, mal erst etwas klar zu stellen. Denn das mit dem Nichtzeichnenkönnen ist ausgemachter Blödsinn. Du KANNST zeichnen. Ja, auch Du, der Du da gerade vor dem Bildschirm sitzend den Kopf schüttelt. Denn Du hast ein kleines, unglückliches Trauma, welches die Schulzeit in Dir ausgelöst hat. Doch weißt Du noch, wie das Schulfach hieß, aus welchem Du dieses Trauma zurückbehalten hast? Kunst Und dann noch gleich den Begründungssatz: Kunst kommt von Können. Ach ne, ehrlich? Ich habe da bei ganz vielem, was ich als Kunst deklariert in Galerien und Museen sehe, echte Zweifel. Doch Halt, ich schweife ab. Es geht hier um Dich und darum, dass Du ab sofort im Beruf wieder mit dem Zeichnen anfängst. Als Kind hast Du das nämlich vermutlich total gerne gemacht.Zeichnen fürs Business - bei mir heißt das Visutrainment - hat mit Kunst so viel zu tun, wie die Formel 1 mit der Sonntagsausfahrt von Oma Gertrud. Ja, beide benutzen Auto (= Stift) und Straße (= Papier). Und beide beherrschen die wichtigsten Grundlagen der technischen Bedienung ihres Gefährtes. Doch das…
