Sketchnotes – Dein mächtiges Werkzeug für mehr Erfolg

Was unter dem Titel #Sketchnote so einfach klingt, ist ein unglaublich starkes Medium, um Dinge zu strukturieren und merkWÜRDIG zu gestalten. Wofür ich Sketchnotes so alles einsetze? Sketchnote: Visuelles Protokoll Eine Sketchnote ergibt lebendiges visuelles Protokoll eines Vortrages oder einer Präsentation. Sie wird gerne von anderen Teilnehmern angesehen und abfotografiert - als Erinnerung an die Inhalte. Das trägt natürlich zu meiner eigenen Sichtbarkeit als Business-Zeichnerin bei und ich übe mich auf diese Weise. Doch auch für die Teilnehmer ist es faszinierend, wie so eine Sketchnotes die Inhalte - auf das Wesentliche konzentriert - wiedergibt.Ich persönlich gehe übrigens gerne auf #Barcamps (= Unkoferenzen ohne vorher feststehendes Programm) ins "Trainingslager". Denn da warten teils echt schräge und  unbekannte Themen auf mich, für die ich schnell Visuals finden muss. Sketchnote: Handout Handout zu einem Vortrag (wird gerne von meinen Kunden gekauft, damit sie ihre Botschaften langfristig in die Köpfe ihrer Zuhörer kriegen und beim Auftraggeber wegen der innovativen Methode noch besser hängen bleiben - denn das führt zu Folgebuchungen... Sketchnote: Vorträge, eigene Ich erstelle damit die Struktur für meine eigenen Vorträge, denn mittels Sketchnote haben ich einen klaren Roten Faden meiner Geschichte  - und diesen jederzeit auf der Bühne vor meinem inneren Auge. So kann ich quasi auf meiner inneren Moderationskarte nachlesen, was gerade dran ist. Zu Sicherheit habe ich die Sketchnote aber immer auch auf einem Stehtisch liegen, um im Falles eines #Blackout…

WeiterlesenSketchnotes – Dein mächtiges Werkzeug für mehr Erfolg

Warum es Sinn macht, gerade im Business zu zeichnen

Ich zeichne total gerne. So gerne, dass ich das inzwischen auch beruflich mache. Doch das...war keinesfalls immer so. Ganz oft in meinem Beruf sprechen mich Menschen an: "Ich finde das so toll, was Du machst. Ich wünschte, ich könnte das auch. Doch ich kann nicht zeichnen!" Ich kann nicht zeichnen... Okay, jetzt ist es an der Zeit, mal erst etwas klar zu stellen. Denn das mit dem Nichtzeichnenkönnen ist ausgemachter Blödsinn. Du KANNST zeichnen. Ja, auch Du, der Du da gerade vor dem Bildschirm sitzend den Kopf schüttelt. Denn Du hast ein kleines, unglückliches Trauma, welches die Schulzeit in Dir ausgelöst hat. Doch weißt Du noch, wie das Schulfach hieß, aus welchem Du dieses Trauma zurückbehalten hast?  Kunst Und dann noch gleich den Begründungssatz: Kunst kommt von Können. Ach ne, ehrlich? Ich habe da bei ganz vielem, was ich als Kunst deklariert in Galerien und Museen sehe, echte Zweifel. Doch Halt, ich schweife ab. Es geht hier um Dich und darum, dass Du ab sofort im Beruf wieder mit dem Zeichnen anfängst. Als Kind hast Du das nämlich vermutlich total gerne gemacht.Zeichnen fürs Business - bei mir heißt das Visutrainment - hat mit Kunst so viel zu tun, wie die Formel 1 mit der Sonntagsausfahrt von Oma Gertrud. Ja, beide benutzen Auto (= Stift) und Straße (= Papier). Und beide beherrschen die wichtigsten Grundlagen der technischen Bedienung ihres Gefährtes. Doch das…

WeiterlesenWarum es Sinn macht, gerade im Business zu zeichnen

Sommer in Deutschland

Während ich diesen Blogpost schreibe, sitze ich unter der Markise auf der Terrasse und habe....die Füße in einem Bottich mit kühlem Wasser. Warum? Nun - es ist Sommer in Deutschland. Das Thermometer zeigt gerade 32 Grad Celsius im Schatten. In Deutschland geht´s eben auch mal heiß her. Daher bin ich sehr glücklich, aktuell im Garden-Office arbeiten zu können... Cool down, Business-Knigge! Zu gut erinnere ich mich an meine Zeit als Investment-Bankerin, wo ich mich selbstverständlich dem Business-Knigge unterworfen habe. Der besagte auch im Hochsommer für offizielle Termine das businesstaugliche Kostüm, die Seidenstrumpfhose und Schuhe mit Absatz. Meine männlichen Kollegen trugen Hemd, Krawatte und Sakko. Wer keinen offiziellen Termin mit Kunden oder Vorgesetzten hatte, erlaubte sich schon mal kurzärmlige Hemden oder als Dame auch Sandalen ohne Strümpfe. Doch wirkliches Wohlgefühl kam damit nicht auf... Das Hirn muss lüften Jetzt mal ehrlich: Wer kann bei dieser Hitze wirklich konzentriert arbeiten? Vermutlich nur die, die sich mittels Klimaanlage entspannt abkühlen können. Also in weiten Teilen Vorstände, Führungskräfte und deren Assistentinnen. Oder Kellerarbeiter. Doch wer jetzt in Küchen, Reinigungen, Stahlverarbeitung oder Gastronomie arbeitet, der braucht Auszeiten zum Abkühlen. Denn die Hitze geht aufs Hirn und wenn der Kopf schmilzt, schwindet die Konzentration. Und das kann in vielen Jobs sogar lebensgefährlich sein. Hitzefrei ist Chefsache Kaum jemand wird erwarten, dass der Chef an solchen Tagen "Hitzefrei" gibt, so wie wir es aus Schultagen kennen. Doch…

WeiterlesenSommer in Deutschland