Anrufbeantworter
Früher hatten wir ein Sekretariat im Büro, in dem einem freundliche und charmante Assistentin Anrufe für uns entgegen nahm. Sie tat dies immer dann, wenn wir - aus welchem Grund auch immer - nicht selbst ans Telefon gehen konnten. Heute haben wir ganz selbstverständlich...einen Anrufbeantworter oder die Mobilbox. Doch hat er die gleiche Funktion? Nein, die hat er nicht! Denn ihm fehlt viel zu oft die persönliche, sympathische Komponente. Dabei sind Anrufbeantworter und Mailboxen eine wertvolle Visitenkarte unserer Person und unseres Unternehmens. Sie verdienen also mehr Aufmerksamkeit, damit sich unsere Kontakte und Kunden willkommen fühlen und gerne auf unseren elektronischen Helfer sprechen. Doch meist stellt sich die Welt anders dar... Anrufbeantworter - aus der Hölle Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht - doch ich kenne eine Menge Menschen, die direkt auflegen, wenn sich ein elektronischer Telefonbutler meldet. Maschinen sind uns grundlegend suspekt. Wir haben keine Lust, auf eine seelenlose Maschine zu quatschen und unsere Botschaft zu hinterlassen. Nicht wissend, wer sie abhört und ob überhaupt jemand darauf reagiert. Ich kann das sehr gut verstehen, denn was ich da tagtäglich bei Menschen und Unternehmen erlebe, ist wirklich gruselig.... Am Schlimmsten finde ich persönlich die, die einfach nur melden: "Sie haben die Rufnummer 0213- 456 78 90 erreicht. Hinterlassen Sie ihre Nachricht nach dem Piepton!". Hey, ja, ich kann mich erinnern, genau diese Nummer gewählt zu haben. Das brauche ich keinesfalls…