Sie schreiben Ihren Kunden Rechnungen für Ihre Leistungen. Wenn die Kunden diese Rechnungen nach Ablauf der Zahlungsfrist unbezahlt lassen, schicken Sie eine Mahnung hinterher, richtig? Dann befinden Sie sich in guter Gesellschaft. Sie treiben Ihr Geld also mühsam ein. Doch das geht auch anders: Indem Sie positives Verhalten belohnen und Ihre Kunden nachhaltig begeistern…
Das geht auch anders
Ich schicke meinen besonders geschätzten Kunden – also genau jenen, die VOR Ablauf des bei mir mit 14 Tagen eher kurzen Zahlungsziels, ihre Rechnungen begleichen – immer mal wieder ein ganz persönliches Dankesschreiben. Denn ich freue mich ja über die Pünktlichzahler, die mir jede Menge Kosten und Arbeit ersparen. Dieser Freude gebe ich mir meinem Schreiben lebendigen Ausdruck und lege gleich….
…noch ein aktuelles Rubbellos (siehe Foto) bei. Das passt problemlos mit in den Umschlag. Dem Empfänger zaubert es ein überraschtes Lächeln aufs Gesicht. Zum einen wegen des vollkommen unerwarteten Danks für seine frühe Überweisung und zum zweiten wegen des Spaßes für seinen Spieltrieb: Er rubbelt meist sofort das Los auf – in der Hoffnung auf einen Gewinn. Das Beste: Die meisten Kunden verspüren den Drang, mir mitzuteilen, ob sie etwas gewonnen haben oder nicht. Und schon habe ich wieder eine Kontaktchance für den Verkauf neuer Leistungen oder einfach nur so zur Kundenbindung.
Emotionen wecken
Dieses positiv-gespannte Gefühl verbindet der Empfänger mit meiner Leistung – und erzählt anderen davon. Zu meinem Vorteil. Denn seit ich „belohne“, was ich mir von meinen Kunden wünsche, zahlen viel mehr Kunden überpünktlich. Denn auch sie wollen ein Rubbellos zum Dank. Und so bekomme ich oft herzliche eMails oder Anrufe von glücklichen Kunden, die eben diese kleine Geste wirklich begeistert…- und klar wird mir sogar manchmal ein Gewinn vermeldet.
Kreativität führt zum Ziel
Doch bitte – machen Sie keinen „Standard“ daraus. Lassen sie es eine eher seltene Überraschung bleiben. Sonst nutzt sich der Effekt schnell ab. Öfter mal was Neues ist dann die Devise! Gerne entwickle ich dazu – gemeinsam mit Ihnen – die zu Ihnen passenden Ideen.
Wie heißt es doch so schön:
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.
Liebe Bettina,
das finde ich eine tolle Idee und eine noch viel tollere Haltung – warum nicht mal loben was lobenswert ist und damit vielleicht auch gleich dafür sorgen, dass es so bleibt, weiter trägt, verbreitet!?
Ich mache solche Dinge auch gern – merkwürdige oder überraschende Dinge. Da fühle ich mich gleich viel besser als wenn ich mich mit ärgerlichem Zeugs beschäftigen muss.
P.S. Natürlich bleibe ich dir treu 😉 Hier ist nur so viel im Umbruch (toll anstrengende Entscheidungen getroffen), dass ich anwende was ich gelernt habe – Prioritäten setzen und den Dingen dann Raum geben, wenn sie dran sind. 😉
Hallo Astrid,
danke für Deine wunderbaren Worte zu meinem Blogpost. In der Tat ist das GERADE JETZT wichtig, dass wir einander mit mehr Verständnis und Wertschätzung begegnen, denn die aktuelle Lage macht viele von uns ein bisschen kirre. Die Verunsicherung ist groß und äußert sich in zunehmender Aggression. Dem können wir im besten Fall de-eskalierend begegnen. Denn auch manche Kundengespräche laufen aktuell robuster.
Umso mehr habe Unternehmer heute die Chance, mit positiver Verblüffung wirklich nachhaltig Wirkung zu erzielen und auch ihre Unternehmermarke einzuzahlen. Es wäre toll, wenn das zu einer Massenbewegung würde. Denn dann wären der angebliche Fachkräftemangel (der in Wirklich keiner ist…) und andere Probleme deutlich einfacher lösbar.
Deine Entscheidung, aktuell Prioritäten zu setzen ist genau der richtige Weg. Wir können mental einfach nur eine gewisse Belastung über längere Zeit ertragen. Dann setzt spätestens der Körper Grenzen. Besser ist es, es erst gar nicht soweit kommen zu lassen.
Ich freue mich immer, von Dir zu hören oder Dich zu sehen und schicke jetzt erstmal ganz herzliche Grüße zum anstehenden Wochenende.
Bettina