Zeichnen im Business erzeugt mehr Struktur, Aufmerksamkeit, Lernerfolg, Überzeugungskraft und verbindet visuell Kulturen + Sprachen

Den richtigen Business-Zeichner finden …

Hast Du schonmal an einer Veranstaltung teilgenommen, auf der ein Mensch live vor Publikum die Inhalte eines Vortrages oder einer Präsentation mitgezeichnet hat? Bewunderst Du auch immer wieder die Präsentierenden, die locker am Flipchart arbeiten, statt "betreutes Vorlesen mit PowerPoint" als Gedächtnisstütze zu nutzen? Visualisierung ist Zucker fürs Gehirn.Eine gute Business-Zeichnerin ist Gold wert!Eine Business-Zeichnerin ist für Dein Unternehmen und Event wie ein guter Espresso - stark, konzentriert und als Wachmacherin sorgt sie für den richtigen Kick. Sie nimmt das Publikum mit, indem sie das Gesagte quasi simultan in Bilder übersetzt. Qualifizierte Business-Visualisierung liefert 5 unschätzbare Vorteile:1. Dein Marketing/ Deine Präsentation werden absolut einzigartig (DAS kann KI übrigens bislang in keiner Weise leisten). Das zahlt wirkungsvoll auf Deine Marke ein.2. Deine Inhalte werden viel merkWÜRDIGER. Das bedeutet, dass Deine Themen aufgrund der erzeugten Bilder deutlich besser hängen bleiben3. Deine Themen, Projekte und Inhalte werden viel verständlicher. Weil gute Zeichner Themen so runterzubrechen verstehen, dass die Essenz auf dem Blatt steht und der Rest in den Köpfen der Teilnehmenden hängen bleibt.4. Ein wirklich guter Businesszeichner spart Zeit, indem er Inhalte auf das Wesentliche reduziert, sodass diese schneller erfassbar und umsetzbar werden. 5. Die Zusammenarbeit mit einer kompetenten Businesszeichnerin  reduziert Deine Ausgabe als Unternehmer, weil Du die erstellten Bilder für viele Kommunikationswege nutzen kannst.Doch wie findest Du eigentlich die richtige Business-Zeichnerin für Dein Thema oder Event? Zeichenstil: Finde deinen visuellen Traum-PartnerDer indivisuelle Zeichenstil…

WeiterlesenDen richtigen Business-Zeichner finden …

Sketchnote-Hack | No. 1

Zum Zeichnen von Sketchnotes brauchst Du keine große "Ausbildung" - sondern einen ordentliche Portion Mut, ein Stück Papier und einen Stift. JEDER Stift ist besser, als keiner.... Und dann? Legst Du einfach los. Du kannst das Sketchnoten fröhlich starten, indem Du - ein einfaches Kochrezept - Deine Einkaufsliste - Deine Aufgabenliste statt in Worte mal in Bilder packst. Sketchnoting geht auch ohne "Kurs" ;-) Keine Bange: Du brauchst keineswegs für jede Tätigkeit oder Sache gleich ein Bild zu finden. Für manche Worte findet sich auch kaum ein Bild - weil sie zu abstrakt sind. Beispielsweise Respekt oder Wertschätzung oder Achtsamkeit. Doch auch Worte ... können Bilder sein. Einfach das Wort schön schreiben, dann vielleicht noch einen "Container" (also eine Art Rahmen) drum. Dann sieht das auch in Worten schön aus. Mit der Visualisierung ist es wie mit einer neuen Sprache: Du fängst mit wenigen Bildvokabeln an. Es werden nach und nach mehr - und schon bald hast Du eine kleine Bilderdatenbank für Deine alltäglichen Bedürfnisse. Der gute alte Karteikasten kann Dir da gute Dienste leisten. Baue Dir Dein Bild-Lexikon Schreibe das Wort, für welches die Bildvokabel steht, ganz oben auf die Karte. Darunter zeichnest Du die für Dich passende Bildvokabel. So kannst Du die Worte alphabetisch sortieren und Deine Begriffe schneller finden. Und wenn dann zum Beispiel die Glühbirne sowohl für "Idee" als auch "Kreativität" steht? Dann machst Du einfach zwei Karten draus und…

WeiterlesenSketchnote-Hack | No. 1

Sketchnotes – Dein mächtiges Werkzeug für mehr Erfolg

Was unter dem Titel #Sketchnote so einfach klingt, ist ein unglaublich starkes Medium, um Dinge zu strukturieren und merkWÜRDIG zu gestalten. Wofür ich Sketchnotes so alles einsetze? Sketchnote: Visuelles Protokoll Eine Sketchnote ergibt lebendiges visuelles Protokoll eines Vortrages oder einer Präsentation. Sie wird gerne von anderen Teilnehmern angesehen und abfotografiert - als Erinnerung an die Inhalte. Das trägt natürlich zu meiner eigenen Sichtbarkeit als Business-Zeichnerin bei und ich übe mich auf diese Weise. Doch auch für die Teilnehmer ist es faszinierend, wie so eine Sketchnotes die Inhalte - auf das Wesentliche konzentriert - wiedergibt.Ich persönlich gehe übrigens gerne auf #Barcamps (= Unkoferenzen ohne vorher feststehendes Programm) ins "Trainingslager". Denn da warten teils echt schräge und  unbekannte Themen auf mich, für die ich schnell Visuals finden muss. Sketchnote: Handout Handout zu einem Vortrag (wird gerne von meinen Kunden gekauft, damit sie ihre Botschaften langfristig in die Köpfe ihrer Zuhörer kriegen und beim Auftraggeber wegen der innovativen Methode noch besser hängen bleiben - denn das führt zu Folgebuchungen... Sketchnote: Vorträge, eigene Ich erstelle damit die Struktur für meine eigenen Vorträge, denn mittels Sketchnote haben ich einen klaren Roten Faden meiner Geschichte  - und diesen jederzeit auf der Bühne vor meinem inneren Auge. So kann ich quasi auf meiner inneren Moderationskarte nachlesen, was gerade dran ist. Zu Sicherheit habe ich die Sketchnote aber immer auch auf einem Stehtisch liegen, um im Falles eines #Blackout…

WeiterlesenSketchnotes – Dein mächtiges Werkzeug für mehr Erfolg

Graphic Recording? Finde den richtigen Zeichner!

Graphic Recorder ? - das ist ein Job für die Rockstars unter uns Businesszeichnern. Gilt es dabei doch, simultan zu einem Vortrag oder einer Präsentation die angesprochenen Inhalte mitzuzeichnen. Im Großformat. Also richtig, richtig groß. Und zwar live vor Publikum - also auch im Rampenlicht. Wer schon Sketchnoter dafür bewundert, wie sie es in kurzer Zeit schaffen, besprochene Themen auf nur einer Seite konzentriert zu visualisieren, der wird dem Graphic Recorder noch ein gutes Quäntchen mehr Respekt zollen. Deren zu zeichnenden "Strecken" sind einfach viel länger und damit auch zeitraubender. Statt 1 cm auf einem DIN A4-Blatt für eine Sketchnote sind es hier eben 10 cm Zeichenweg. Das braucht Übung. Viel Übung. Graphic Recorder buchen? Habe (D)ein Konzept! Jeder Businesszeichner hat seinen ganz eigenen indivisuellen Stil - die Bandbreite ist riesig. Zuallererst darf Dir sein Zeichen-Stil gefallen. Doch er muss bitte auch zum Charakter des geplanten Events passen. Manche Graphic Recorder zeichnen sehr reduziert, was Farbe und Formen angeht. Andere schöpfen aus dem vollen Potential der Farben. Einige beherrschen eher einen Comic-Stil, andere zeichnen sachlich-seriös. Manche setzen stark auf den Faktor Humor, andere mehr auf eine möglichst komplette Dokumentation.  Die einen können großartige Menschen zeichnen, die anderen sind eher Inhaltsfokussiert. Also stelle Dir zuerst die Frage: Was genau braucht MEIN Event? Warum genau möchten wir einen an Bord haben, wenn unsere nächste Veranstaltung stattfindet? Was Du wirklich erwartest... Bevor Du…

WeiterlesenGraphic Recording? Finde den richtigen Zeichner!

Warum es Sinn macht, gerade im Business zu zeichnen

Ich zeichne total gerne. So gerne, dass ich das inzwischen auch beruflich mache. Doch das...war keinesfalls immer so. Ganz oft in meinem Beruf sprechen mich Menschen an: "Ich finde das so toll, was Du machst. Ich wünschte, ich könnte das auch. Doch ich kann nicht zeichnen!" Ich kann nicht zeichnen... Okay, jetzt ist es an der Zeit, mal erst etwas klar zu stellen. Denn das mit dem Nichtzeichnenkönnen ist ausgemachter Blödsinn. Du KANNST zeichnen. Ja, auch Du, der Du da gerade vor dem Bildschirm sitzend den Kopf schüttelt. Denn Du hast ein kleines, unglückliches Trauma, welches die Schulzeit in Dir ausgelöst hat. Doch weißt Du noch, wie das Schulfach hieß, aus welchem Du dieses Trauma zurückbehalten hast?  Kunst Und dann noch gleich den Begründungssatz: Kunst kommt von Können. Ach ne, ehrlich? Ich habe da bei ganz vielem, was ich als Kunst deklariert in Galerien und Museen sehe, echte Zweifel. Doch Halt, ich schweife ab. Es geht hier um Dich und darum, dass Du ab sofort im Beruf wieder mit dem Zeichnen anfängst. Als Kind hast Du das nämlich vermutlich total gerne gemacht.Zeichnen fürs Business - bei mir heißt das Visutrainment - hat mit Kunst so viel zu tun, wie die Formel 1 mit der Sonntagsausfahrt von Oma Gertrud. Ja, beide benutzen Auto (= Stift) und Straße (= Papier). Und beide beherrschen die wichtigsten Grundlagen der technischen Bedienung ihres Gefährtes. Doch das…

WeiterlesenWarum es Sinn macht, gerade im Business zu zeichnen

ProfiTipps für gute Fotos von FlipCharts und Sketchnotes

Visutrainment-Tipp Nr. 1 Wer - wie Du und ich - gerne zeichnet, der möchte oft auch gerne Fotos von seinen Produkten haben. Sei es, als einfache Erinnerung. Oder für ein Fotoprotokoll. Oder auch für einen Kunden oder das eigene Archiv. Doch Flipcharts oder Sketchnotes zu fotografieren ist gar nicht so einfach... Ich habe hier mal meine spontanen Lieblings-Tipps für Dich zusammengefasst. Ganz imperfekt und aus der eigenen Erfahrung. 1. Branding Wenn Du Fotos von Deinen Zeichnungen oder FlipCharts anfertigst, dann achte immer darauf, dass diese ein lesbares Branding - also Dein Logo, Deinen Schriftzug oder Deine Website - aufweisen. Dein Branding sollte auf den Bildern gut zu erkennen sein. Du siehst auf allen meinen Visualisierungen unten in der Mitte immer einen kleinen Schriftcontainer mit dem Branding - wahlweise Visutrainment.de oder BettinaSchoebitz.de. Achte auf den Fotos weiter unten einfach mal drauf...Warum das Ganze? Nun - schöne Bilder werden sehr gerne fotografiert und auch weiter geteilt. Da wäre es doch toll, wenn Deine Bilder für Dich "Werbung" machen (egal,m ob als Unternehmen oder auch "nur" als Persönlichkeit)?  Damit stellst Du auch Deine Urheberrechte - das ist Dein Recht an der eigenen Kreation - einigermaßen sicher.Wichtig ist es aber auch, die Urheberrechte anderer Kreativer zu achten...doch das weißt Du sicher selbst am besten. 2. Licht Versuche, das fertige Ergebnis so gut wie möglich ins beste Licht zu rücken. Mit Lampen. Oder indem Du es…

WeiterlesenProfiTipps für gute Fotos von FlipCharts und Sketchnotes